Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1896
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1896.
Shelfmark:
rgbl_1896
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2321.) Bürgerliches Gesetzbuch.
Volume count:
2321
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • (Nr. 2321.) Bürgerliches Gesetzbuch. (2321)
  • (Nr. 2322.) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche. (2322)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1896.

Full text

— 507 — 
3. zu einem Vertrage, der auf den entgeltlichen Erwerb oder die Veräußerung 
eines Erwerbsgeschäfts gerichtet ist, sowie zu einem Gesellschaftsvertrage, 
der zum Betrieb eines Erwerbsgeschäfts eingegangen wird; 
4. zu einem Pachtvertrag über ein Landgut oder einen gewerblichen Betrieb; 
5. zu einem Mieth- oder Pachtvertrag oder einem anderen Vertrage, durch 
den der Mündel zu wiederkehrenden Leistungen verpflichtet wird, wenn das 
Vertragsverhältniß länger als ein Jahr nach der Vollendung des einund- 
zwanzigsten Lebensjahrs des Mündels fortdauern soll; 
 6. zu einem Lehrvertrage, der für längere Zeit als ein Jahr geschlossen wird; 
7. zu einem auf die Eingehung eines Dienst- oder Arbeitsverhältnisses ge- 
richteten Vertrage, wenn der Mündel zu persönlichen Leistungen für längere 
Zeit als ein Jahr verpflichtet werden soll; 
8. zur Aufnahme von Geld auf den Kredit des Mündels; 
9. zur Ausstellung einer Schuldverschreibung auf den Inhaber oder zur Ein- 
gehung einer Verbindlichkeit aus einem Wechsel oder einem anderen Papiere, 
das durch Indossament übertragen werden kann; 
10. zur Uebernahme einer fremden Verbindlichkeit, insbesondere zur Eingehung 
einer Bürgschaft; 
11. zur Ertheilung einer Prokura; 
12. zu einem Vergleich oder einem Schiedsvertrag, es sei denn, daß der Gegen- 
stand des Streites oder der Ungewißheit in Geld schätzbar ist und den 
Werth von dreihundert Mark nicht übersteigt; 
13. zu einem Rechtsgeschäfte, durch das die für eine Forderung des Mündels 
bestehende Sicherheit aufgehoben oder gemindert oder die Verpflichtung 
dazu begründet wird. 
 
  
 
§. 1823. 
Der Vormund soll nicht ohne Genehmigung des Vormundschaftsgerichts ein 
neues Erwerbsgeschäft im Namen des Mündels beginnen oder ein bestehendes Er- 
werbsgeschäft des Mündels auflösen. 
§. 1824. 
Der Vormund kann Gegenstände, zu deren Veräußerung die Genehmigung 
des Gegenvormundes oder des Vormundschaftsgerichts erforderlich ist, dem Mündel 
nicht ohne diese Genehmigung zur Erfüllung eines von diesem geschlossenen Vertrags 
oder zu freier Verfügung überlassen. 
§. 1825. 
Das Vormundschaftsgericht kann dem Vormunde zu Rechtsgeschäften, zu denen 
nach §. 1812 die Genehmigung des Gegenvormundes erforderlich ist, sowie zu den 
im §. 1822 Nr. 8 bis 10 bezeichneten Rechtsgeschäften eine allgemeine Ermächtigung 
ertheilen. 
Die Ermächtigung soll nur ertheilt werden, wenn sie zum Zwecke der Ver- 
mögensverwaltung, insbesondere zum Betrieb eines Erwerbsgeschäfts, erforderlich ist. 
Reichs. Gesetzbl. 1896. 76
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment