Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1896
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1896.
Shelfmark:
rgbl_1896
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2329.) Verordnung, betreffend das strafgerichtliche Verfahren gegen Militärpersonen der Kaiserlichen Schutztruppen.
Volume count:
2329
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • (Nr. 2328.) Verordnung, betreffend die Einführung der deutschen Militär-Strafgesetze in den Afrikanischen Schutzgebieten. (2328)
  • (Nr. 2329.) Verordnung, betreffend das strafgerichtliche Verfahren gegen Militärpersonen der Kaiserlichen Schutztruppen. (2329)
  • (Nr. 2330.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reich und dem Großherzogthum Luxemburg über den Verkehr mit Branntwein. (2330)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1896.

Full text

— 673 — 
eines Nebenprotokolls in der fremden Sprache findet nicht statt; jedoch sollen 
Aussagen und Erklärungen in fremder Sprache, wenn und soweit dies mit 
Rücksicht auf die Wichtigkeit der Sache erforderlich erscheint, auch in der fremden 
Sprache in das Protokoll oder in eine Anlage niedergeschrieben werden. In den 
dazu geeigneten Fällen soll dem Protokoll eine durch den Dolmetscher zu be- 
glaubigende Uebersetzung beigefügt werden. Die Zuziehung eines Dolmetschers 
kann unterbleiben, wenn die betheiligten Personen sämmtlich der fremden Sprache 
mächtig sind. 
§. 15. 
Dem Angeschuldigten steht in jedem Falle das Recht zu, sich zu ver- 
theidigen oder durch eine andere Militärperson vertheidigen zu lassen. Ist die 
Handlung mit dem Tode oder lebenslänglicher Freiheitsstrafe bedroht, so muß 
ein Vertheidiger zugezogen werden. Die Vertheidigung darf nur zum gericht- 
lichen Protokoll oder mündlich vor dem Spruchgericht erfolgen. 
§. 16. 
Bietet die Führung der Untersuchung voraussichtlich keine Schwierigkeiten, 
und sind sowohl der Angeschuldigte als auch die Beweismittel und gegebenen- 
falls der Vertheidiger zur Hand, so kann der Gerichtsherr mit der Einleitung 
der förmlichen Untersuchung die Anordnung des Spruchgerichts verbinden. 
§. 17. 
In den Fällen des §. 16 findet mündliche Verhandlung vor dem Spruch- 
gericht statt. Der Angeschuldigte wird zunächst durch den Auditeur oder unter- 
suchungsführenden Offizier vernommen und, sofern dies nicht schon geschehen ist, 
über seine Vertheidigungsbefugnisse belehrt. Darauf folgen: die Beweiserhebung, 
der Vortrag des Auditeurs oder untersuchungsführenden Offiziers und die Ver- 
theidigung. Dem Angeschuldigten gebührt das letzte Wort. Die Aburtheilung 
schließt sich unmittelbar an. Sie erfolgt in Abwesenheit des Angeschuldigten und 
des Vertheidigers. Als Protokollführer wird eine durch Handschlag an Eidesstatt 
zu verpflichtende Militärperson zugezogen. Ueber die Verhandlung ist ein 
Protokoll aufzunehmen, welches von dem Vorsitzenden, von dem die Verhandlung 
führenden Auditeur oder Offizier und von dem Protokollführer zu unterschreiben 
ist. Dasselbe muß enthalten: 
den Ort und den Tag der Verhandlung; 
2. die Namen der Mitglieder des Gerichts, des Auditeurs oder unter- 
suchungsführenden Offiziers, des Protokollführers und des etwa zuge- 
zogenen Dolmetschers, sowie den Vermerk der Beeidigungen; 
3. die Namen der Angeschuldigten und ihrer Vertheidiger; 
4. die Namen der vernommenen Zeugen und Sachverständigen und den 
Vermerk über die stattgehabten Beeidigungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment