Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1896
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1896.
Shelfmark:
rgbl_1896
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2331.) Allerhöchster Erlaß, betreffend Genehmigung eines revidirten Abgabentarifs für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
Volume count:
2331
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Revidirter Abgabentarif für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • (Nr. 2331.) Allerhöchster Erlaß, betreffend Genehmigung eines revidirten Abgabentarifs für den Kaiser Wilhelm-Kanal. (2331)
  • Revidirter Abgabentarif für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1896.

Full text

Segelfahrzeuge der unter Nr. 1 b und Nr. 2 bezeichneten 
Art unter gleicher Voraussetzung: 
für die ersten 200 Registertons Netto je .. .. . 25 Pfennig, 
für die überschießenden Registertons je ..... . 20 
Für die Gestellung von Schlepphülfe für Dampfer oder von besonderen 
Schleppern für Segelfahrzeuge setzt die Kanalverwaltung die Gebühr nach Maß- 
gabe der Größe der gestellten Schleppdampfer und der Dauer der Benutzung fest. 
5. Während der Monate Oktober bis einschließlich März werden die Ab- 
gabensätze unter Nr. 1 bis 3 um 10 Prozent erhöht. 
6. Bei der Feststellung des Gesammtbetrages der zu entrichtenden Abgabe 
werden Bruchtheile einer Mark nach oben auf volle Mark abgerundet. 
7. In den vorstehenden Abgaben ist der Ersatz für die Benutzung der 
sämmtlichen Betriebseinrichtungen des Kanals, sowie für das Lootsen zwischen 
den Lootsenstationen Brunsbüttel, Nübbel und Friedrichsort mit einbegriffen. 
Den aus der Nordsee kommenden oder dorthin gehenden Fahrzeugen wird 
das für die Strecke zwischen der Nordsee und Brunsbüttel zu zahlende Elbloots- 
geld auf die Kanalabgabe in Anrechnung gebracht. 
8. Die Bedingungen und Gebühren für die Zulassung von Fahrzeugen, 
welche ihre Fahrt innerhalb des Kanals beginnen oder endigen, für die Benutzung 
der reichsfiskalischen Hafenanlagen am Kanal, sowie für das Aufnehmen und 
Absetzen von Lootsen außerhalb der Lootsenstationen werden von der Kanal- 
verwaltung festgesetzt. 
II. 
Dieser Tarif tritt am 1. September 1896 in Kraft. An demselben Tage 
tritt der Abgabentarif für den Nord-Ostsee-Kanal vom 4. Juni 1895 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 241) außer Kraft. 
  
Herausgegeben im Reichsamt des Innern. 
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment