Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 47.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2427.) Bekanntmachung über die wechselseitige Befreiung der Angehörigen des Deutschen Reichs und Rußlands von der ihnen als Ausländer in Rechtsstreitigkeiten obliegenden Verpflichtung zur Sicherheitsleistung, Vorschußzahlung und Gebührenentrichtung.
Volume count:
2427
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Theil.
  • Statistik der Waaren-Ein- und Ausfuhr im südwestafrikanischen Schutzgebiete vom 1. Januar bis 31. Dezember 1897.
  • Nachweisung der Elfenbeinausfuhr aus dem deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiete.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat April 1898.
  • Ernennung von Beisitzern in Deutsch-Ostafrika (Südbezirk).
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegeben in der Kolouial-Abtheilung des Auswärligen Amts. 
En - IZMA ; ............ 
.»-s-s-«-Vs»-8------s.-H«AA-«-- --- –..“.’. — 
  
–—— — 
IX. Jahrgang. Nummer 14. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigesügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiberr 
Dacekelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland und Oesterreich= Ungarn, Ml. #p,75 für 
die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Pönigliche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler 
und Sohn, Berlin 8W12, Kochstraße 68—71, zu richten. (Eingetragen in der Zeitungs--Preisliste für 1898 unter Nr. 2017.) 
  
Juhalt: Amtlicher Theil: Statistik der Waaren-Ein= und Ausfuhr im südwestafrikanischen Schutzgebiete vom 
1. Januar bis 31. Dezember 1897 S. 403. — Ernennung von Beisitzern in Deutsch-Ostafrika Südbezirk) S. 406. — 
Nachweisung der Elfenbeinausfuhr aus dem deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiete S. 406. — Nachweisung der Brutto- 
Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat April 1898 S. 406. — Personalien S. 407. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 407. — Deutsch-Ostafrika: Ueber die mohammedanischen 
Rechtsverhältnisse in Ostafrika S. 407. — MWissenschaftliche Sammlungen S. 410. — Kamerun: Die Stationen 
des Schutzgebietes Kamerun S. 410. — Verzeichniß der im Schutzgebiete Kamerun thätigen Handels= und Erwerbo- 
gesellschaften nach dem Stande am Anfang 1898 S. 412. — Deutsch-Südwestafrika: Bericht über den Feldzug 
gegen die Swartbooi-Hottentotten vom Dezember 1897 bis März 1898 (mit Skizzen) S. 414. — Aus dem 
Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 429. — Aus fremden Kolonien: 
Bericht über den Obstbau und Obsthandel in Madeira S. 432. — Sammlung französischer Grenzabkommen S. 432. 
— Basutoland im Jahre 1896/97 S. 432. — Maße und Gewichte in Sansibar S. 433. — Verschiedene Nit- 
theilungen: Deutscher Frauenverein für Krankenpflege in den Kolonien S. 433. — Fertigstellung der Aluminium= 
pinasse S. 433. — Litteratur S. 433. — Litteratur-Verzeichniß S. 433. — Schiffsbewegungen S. 434. — Verkehrs- 
Nachrichten S. 434. — Anzeigen. 
—––+–. — — — — — — — — — — — 
Amtlicher Theil. 
berordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schukgebieten. 
— 
Statistik der Waaren-Ein= und Ausfuhr im südwestafrikanischen Schutzgebiete 
vom 1. Januar bis 31. Dezember 1897. 
— — — —— —= 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Ausfuhr. 
Nach Nach Nach Nach anderen 
* Benennung der Waaren Deutschland, Kapland England Ländern 
* kg Mk.g Mk. kg Mk. kg Mt. 
1. 2 3. 1. 5. 6. 
1.] Häute von Ochsen, Ziegen und Schaffen37011 185186100 3000 — — — 
2.] Wildhäute und Felle sowie Waaren daraus 996 15 268 5 120 10 200 — — 
3.WWolelel 399 160 !— — — — — — 
4.örner 285090 296444750 1000 58 100 — — 
d.Gummi arabiinn 79325 7125 5000 5000 – — — — 
6.|Straußenfeden 650 46 914 61 3600 96 10 300— — 
1. Rindien Stck 52 3 130 4 400 — — — — 
3. Fleisch. . . .. ........ — — 1240 1200 — — — — 
9.] Gerbstofe 1360 1630Z— — — — — — 
10.]Robbensfellle D Stck. 8 140 2700 647 9 200— — 
II.Robbenthrrren — — Zit. 162 30 — — — — 
12.] G109 3331 300 46 300|5000 6300 8039 010 1052000— — 
13.|Verschiedenes (Kuriositäten ꝛc. ... 5194 10 470 25 400 — — — — 
Gesammtwerth der Ausfuhr 151 140 23 800 1071 00 
  
— 
1246 740 Mk.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment