Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 50.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2523.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen und Kästchen mit Werthangabe.
Volume count:
2523
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • (Nr. 2522.) Weltpostvertrag. (2522)
  • (Nr. 2523.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen und Kästchen mit Werthangabe. (2523)
  • (Nr. 2524.) Übereinkommen, betreffend den Postanweisungsdienst. (2524)
  • (Nr. 2525.) Übereinkunft, betreffend den Austausch von Postpacketen. (2525)
  • (Nr. 2526.) Übereinkommen, betreffend den Postauftragsdienst. (2526)
  • (Nr. 2527.) Übereinkommen, betreffend den Postbezug von Zeitungen und Zeitschriften. (2527)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

encaissée, sauf prélèvement des droit 
et taxe autoriscs. 
Anmierz 3. 
1. La libertec du transit est ga- 
rantie sur le territoire de chacun 
des pazs adhérents, et la responsa- 
bilite des Oflices qui Participent à 
Zcce transport est engagée dans les 
limites determinées Par Tarticle 12 
ci- apres. 
II en est de méme à T’égard du 
transport maritime elfectué ou assuré 
Par les Oflices des pay#s adhérents, 
Deuru toutelois due ces Offices 
s0ient en mesure d’accepter la res- 
ponsabilité des valeurs à bord des 
Daquebots ou bätiments dont ils font 
emploi. 
2. A moins d'’arrangement con- 
traire entre les Oflices d’origine et 
de destination, la transmission des 
valeurs déclares éCchangées entre 
Pays non limitrophes si’opère à dé- 
couvert et par les voies utilisées 
Pour Dacheminement des correspon- 
dances ordeinaires. 
3. L’échange de lettres et de 
boites contenant des valeurs décla- 
rées entre deux pay’s dui correspon- 
dent, pour les relations ordinaires, 
Dar Tintermédiaire d’'un ou de plu- 
Sicurs Days non Participant au pré- 
Sent Arrangement, ou au moyen de 
Services maritimes dégages de res- 
Ponsabilité, est subordonné à Ta- 
doption de mesures Spéeciales à con- 
certer entre les Administrations des 
pays Torigine et de destination, 
telles due lemploi d’une voie deé- 
tournéee, Texpedition en dépéches 
closcs, ete. 
-- 1117 -- 
abzüglich der festgesetzten Gebühr und 
Taxe, an den Absender nachweisen. 
Artikel 3. 
1. Die Freiheit des Transits über 
das Gebiet jedes der beigetretenen Länder 
ist gewährleistet; die bei der Beförderung 
betheiligten Verwaltungen übernehmen 
die Verantwortlichkeit innerhalb der im 
nachfolgenden Artikel 12 bestimmten 
Grenzen. 
Ein Gleiches gilt bezüglich der durch die 
Verwaltungen der beigetretenen Länder 
bewirkten oder vermittelten Beförderung 
zur See, vorausgesetzt jedoch, daß diese 
Verwaltungen in der Lage sind, die Ver- 
antwortlichkeit für die Werthsendungen 
auf den Postdampfern oder Schiffen, 
welche sie benutzen, zu übernehmen. 
2. Wofern keine gegentheilige Ab- 
machung zwischen den Verwaltungen des 
Aufgabe= und des Bestimmungsgebiets 
getroffen ist, erfolgt die Ueberweisung 
der Werthsendungen, welche zwischen 
nicht angrenzenden Ländern ausgetauscht 
werden, in offenem Transit auf den für 
die gewöhnlichen Korrespondenzen be- 
nutzten Beförderungswegen. 
3. Der Austausch von Briefen und 
Kästchen mit Werthangabe zwischen zwei 
Ländern, welche für ihre gewöhnlichen 
Beziehungen auf die Vermittelung eines 
oder mehrerer, am gegenwärtigen Ueber- 
einkommen nicht betheiligten Länder oder 
auf von der Verantwortlichkeit befreite 
Seepostverbindungen angewiesen sind, 
unterliegt der Ergreifung besonderer 
Maßregeln, welche die Verwaltungen 
des Aufgabe= und des Bestimmungs- 
landes unter sich zu verabreden haben, wie 
die Benutzung eines Umwegs, die Be- 
förderung in geschlossenen Beuteln u. s. w.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment