Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2533.) Gesetz, betreffend die Dienstvergehen der richterlichen Militärjustizbeamten und die unfreiwillige Versetzung derselben in eine andere Stelle oder in den Ruhestand.
Volume count:
2533
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • (Nr. 2531.) Militärstrafgerichtsordnung. (2531)
  • (Nr. 2532.) Einführungsgesetz zur Militärstrafgerichtsordnung. (2532)
  • (Nr. 2533.) Gesetz, betreffend die Dienstvergehen der richterlichen Militärjustizbeamten und die unfreiwillige Versetzung derselben in eine andere Stelle oder in den Ruhestand. (2533)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

— 1299 — 
§. 8. 
Für den Bereich eines oder mehrerer Armeekorps, sowie für die Marine 
wird je eine Disziplinarkammer gebildet, die ihren Sitz am Orte eines der be- 
theiligten Generalkommandos, bei der Marine am Sitze des Oberkommandos der- 
selben hat. 
Die Disziplinarkammer besteht aus fünf Mitgliedern, und zwar aus den 
in ihrem Bereich angestellten Oberkriegsgerichtsräthen und der erforderlichen Zahl 
von Kriegsgerichtsräthen. 
Sind in dem Bereiche der Disziplinarkammer mehr als fünf Oberkriegs- 
gerichtsräthe vorhanden, so bilden die fünf dienstältesten und bei gleichem Dienst- 
alter die der Geburt nach älteren die Disziplinarkammer. Die übrigen Ober- 
kriegsgerichtsräthe treten bei Verhinderung von Mitgliedern der Disziplinarkammer 
in gleicher Reihenfolge als Stellvertreter ein. 
Soweit die vorhandenen Oberkriegsgerichtsräthe zur Bildung der Disziplinar= 
kammer nicht ausreichen, werden von der obersten Behörde der Militärjustiz- 
verwaltung Kriegsgerichtsräthe für die Dauer ihres Hauptamts zu Mitgliedern 
der Disziplinarkammer und zu Stellvertretern ernannt. 
Wird eine Disziplinarkammer durch Ausscheiden ausgeschlossener oder ab- 
gelehnter Mitglieder und deren Stellvertreter (vergl. I. 14) oder aus einem anderen 
Grunde beschlußunfähig, so können die fehlenden Mitglieder durch Mitglieder einer 
anderen richterlichen Disziplinarkammer ersetzt werden. Die Anordnung erfolgt 
im Verwaltungswege. 
Den Vorsitz in der Disziplinarkammer führt der dem Dienstalter beziehungs- 
weise der Geburt nach älteste Oberkriegsgerichtsrath, in Ermangelung eines Ober- 
kriegsgerichtsraths der älteste Kriegsgerichtsrath. 
§. 9. 
Zuständig ist diejenige Disziplinarkammer, in deren Bezirke der Beschuldigte 
zur Zeit der Eröffnung des Disziplinarverfahrens seinen dienstlichen Wohnsitz hat. 
Die Disziplinarkammer der Marine ist zuständig für alle richterlichen Mi- 
litärjustizbeamten der Marine. 
§. 10. 
Der Disziplinarhof kann auf Antrag des Vertreters der Staatsanwalt- 
schaft oder des Beschuldigten die Verweisung der Sache an eine andere Disziplinar- 
kammer beschließen, wenn Gründe vorliegen, welche die Unbefangenheit der zu- 
ständigen Disziplinarkammer zweifelhaft erscheinen lassen. 
§. 11. 
Der Disziplinarhof wird bei dem Reichsmilitärgericht aus den juristischen 
Mitgliedern dieses Gerichts gebildet. Zur Beschlußfähigkeit gehört die Anwesen- 
heit von mindestens sieben derselben, einschließlich des Vorsitzenden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment