Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2477.) Gesetz, betreffend Änderungen der Civilprozeßordnung.
Volume count:
2477
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • (Nr. 2473.) Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. (2473)
  • (Nr. 2474.) Gesetz, betreffend Änderungen der Konkursordnung. (2474)
  • (Nr. 2475.) Einführungsgesetz zu dem Gesetze, betreffend Änderungen der Konkursordnung. (2475)
  • (Nr. 2476.) Gesetz, betreffend Änderungen des Gerichtsverfassungsgesetzes und der Strafprozeßordnung. (2476)
  • (Nr. 2477.) Gesetz, betreffend Änderungen der Civilprozeßordnung. (2477)
  • (Nr. 2478.) Einführungsgesetz zu dem Gesetze, betreffend Änderungen der Civilprozeßordnung. (2478)
  • (Nr. 2479.) Gesetz, betreffend die Ermächtigung des Reichskanzlers zur Bekanntmachung der Texte verschiedener Reichsgesetze. (2479)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

— 321 — 
§. 836 l. 
Das Gericht hat die Todeserklärung nur auszusprechen, wenn 
die zur Begründung derselben erforderlichen Thatsachen für erwiesen 
erachtet werden. 
In dem Urtheil ist der Zeitpunkt des Todes nach Maßgabe des 
§. 18 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs festzustellen. 
§. 836 m. 
Die dem Antragsteller erwachsenen Kosten, welche zur zweckent- 
sprechenden Durchführung des Verfahrens nothwendig waren, fallen, 
wenn die Todeserklärung erfolgt, dem Nachlasse zur Last. 
§. 836 n. 
Die Erledigung der Aufgebotsanträge kann von der Landesjustiz- 
verwaltung für mehrere Amtsgerichtsbezirke einem Amtsgericht über- 
tragen werden. Auf Verlangen des Antragstellers erfolgt die Erledigung 
durch das nach §. 836b zuständige Gericht. 
Wird das Aufgebot durch ein anderes als das nach §. 836 b zu- 
ständige Gericht erlassen, so ist das Aufgebot auch durch Anheftung an 
die Gerichtstafel des letzteren Gerichts öffentlich bekannt zu machen. 
§. 836 o. 
Die Anfechtungsklage findet außer den Fällen des §. 834 Abs. 2 
auch dann statt, wenn die Todeserklärung mit Unrecht erfolgt oder 
der Zeitpunkt des Todes des Verschollenen unrichtig festgestellt ist. 
§. 836 p. 
Zur Erhebung der Anfechtungsklage ist Jeder berechtigt, der an 
der Aufhebung der Todeserklärung oder an der Berichtigung des Zeit- 
punkts des Todes ein rechtliches Interesse hat. 
Die Anfechtungsklage ist gegen denjenigen zu richten, welcher die 
Todeserklärung erwirkt hat, falls aber dieser die Klage erhebt oder falls 
er verstorben oder sein Aufenthalt unbekannt oder im Ausland ist, 
gegen den Staatsanwalt. 
§. 836 q. 
Auf das Verfahren über die Anfechtungsklage finden die Vor- 
schriften der §§. 608, 610, 611, des §. 614 Abs. 1 und des §. 833 
entsprechende Anwendung. 
§. 836 r. 
Die Anfechtungsklage ist, sofern sie nicht auf einen der im §. 834 
Abs. 2 bezeichneten Gründe gestützt wird, nur innerhalb der Frist von 
einem Monate zulässig. Die Frist beginnt mit der Erlassung des die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment