Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2490.) Bekanntmachung der Texte verschiedener Reichsgesetze in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung.
Volume count:
2490
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
d) Gerichtskostengesetz.
Volume count:
d
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • (Nr. 2490.) Bekanntmachung der Texte verschiedener Reichsgesetze in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung. (2490)
  • a) Gerichtsverfassungsgesetz. (a)
  • b) Civilprozeßordnung. (b)
  • c) Konkursordnung. (c)
  • d) Gerichtskostengesetz. (d)
  • e) Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher. (e)
  • f) Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige. (f)
  • g) Gebührenordnung für Rechtsanwälte. (g)
  • h) Gesetz, betreffend die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Konkursverfahrens. (h)
  • i) Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (i)
  • k) Einführungsgesetz zu dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (k)
  • l) Grundbuchordnung. (l)
  • m) Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. (m)
  • n) Gesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften. (n)
  • o) Gesetz, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. (o)
  • p) Gesetz, betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt. (p)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

— 669 — 
Beschwerde als unzulässig verworfen oder zurückgewiesen wird oder die Kosten des 
Verfahrens einem Gegner zur Last fallen. Insoweit dies nicht der Fall ist, werden 
Gebühren nicht erhoben. 
Diese Vorschrift kommt bei Anträgen auf Aenderung einer Entscheidung des 
beauftragten oder ersuchten Richters oder des Gerichtsschreibers (Civilprozeßordnung 
§. 576) zur entsprechenden Anwendung. 
§. 46. 
Wird eine Klage, ein Antrag, ein Einspruch oder ein Rechtsmittel zurück- 
genommen, bevor ein gebührenpflichtiger Akt stattgefunden hat, so wird ein Zehntheil 
der Gebühr erhoben, welche für die beantragte Entscheidung oder im Falle des §. 43 
für die beantragte Verhandlung zu erheben sein würde. 
Diese Gebühr wird nicht erhoben, wenn ein zur Terminsbestimmung eingereichter 
Schriftsatz vor Bestimmung des Termins zurückgezogen ist. 
Betrifft die Zurücknahme nur einen Theil des Streitgegenstandes, während 
über einen anderen Theil verhandelt, entschieden oder ein Vergleich aufgenommen 
wird, so ist die Gebühr für die Zurücknahme nur insoweit zu erheben, als die Ver- 
handlungsgebühr oder die Entscheidungsgebühr sich erhöht haben würde, wenn die 
Verhandlung, die Entscheidung oder der Vergleich auf den zurückgenommenen Theil 
erstreckt worden wäre. 
§. 47. 
Gebühren werden nicht erhoben für die Verhandlung und Entscheidung: 
1. über die Prozeß- oder Sachleitung, einschließlich der Bestimmung oder 
Aenderung von Terminen und Fristen; 
2. über die Bewilligung oder Entziehung des Armenrechts, sowie die Ver- 
pflichtung zur Nachzahlung von Kosten (Civilprozeßordnung §. 126); 
3. über die Zuständigkeit des obersten Landesgerichts (S. 7 des Einführungs- 
gesetzes zur Civilprozeßordnung) oder der Kammer für Handelssachen 
(Gerichtsverfassungsgesetz §§. 103 bis 106), über die Bestimmung des 
zuständigen Gerichts (Civilprozeßordnung §. 36), die Uebernahme eines 
Entmündigungsverfahrens (Civilprozeßordnung §. 650 Abs. 3, §. 651 
Abs. 2), die Bestimmung eines Gerichtsvollziehers (Civilprozeßordnung 
§. 827 Abs 1, §. 854 Abs. 1) oder eines Segquesters (Civilprozeßordnung 
§§. 848, 855); 
4. über die Ablehnung eines Richters, eines Gerichtsschreibers oder eines 
Sachverständigen (Civilprozeßordnung §§. 42 bis 49, 406); 
5. über die Verpflichtung eines Gerichtsschreibers, gesetzlichen Vertreters, 
Rechtsanwalts oder anderen Bevollmächtigten, sowie eines Gerichtsvollziehers 
zur Tragung der durch Verschulden derselben veranlaßten Kosten (Civil- 
prozeßordnung §. 102) 
6. über die Verpflichtung eines Rechtsanwalts zur Zurückgabe einer vom 
Gegner ihm mitgetheilten Urkunde (Civilprozeßordnung §. 135);
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment