Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2490.) Bekanntmachung der Texte verschiedener Reichsgesetze in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung.
Volume count:
2490
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
l) Grundbuchordnung.
Volume count:
l
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • (Nr. 2490.) Bekanntmachung der Texte verschiedener Reichsgesetze in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung. (2490)
  • a) Gerichtsverfassungsgesetz. (a)
  • b) Civilprozeßordnung. (b)
  • c) Konkursordnung. (c)
  • d) Gerichtskostengesetz. (d)
  • e) Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher. (e)
  • f) Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige. (f)
  • g) Gebührenordnung für Rechtsanwälte. (g)
  • h) Gesetz, betreffend die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Konkursverfahrens. (h)
  • i) Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (i)
  • k) Einführungsgesetz zu dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (k)
  • l) Grundbuchordnung. (l)
  • m) Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. (m)
  • n) Gesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften. (n)
  • o) Gesetz, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. (o)
  • p) Gesetz, betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt. (p)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

— 770 — 
oder ohne Abschreibung mit einer Dienstbarkeit oder einer Reallast belastet werden 
soll, die Eintragung von einer Aenderung des amtlichen Verzeichnisses der Grundstücke 
oder von der Beibringung einer die Lage und die Grenzen des Grundstückstheils 
darstellenden Karte abhängig sein soll. 
§. 97. 
Durch die Landesjustizuerwaltung kann angeordnet werden, daß der im §. 57 
bezeichnete Auszug aus dem Grundbuche noch andere als die dort vorgeschriebenen 
Angaben über das Grundstück enthalten und daß, wenn sich der Betrag der Hypothek, 
Grundschuld oder Rentenschuld mindert, auf dem Briefe durch einen Vermerk ersichtlich 
gemacht werden soll, für welchen Betrag das Recht noch besteht. 
§. 98. 
Durch Landesgesetz kann bestimmt werden, daß das Grundbuchamt die Erklärung 
der Auflassung nur entgegennehmen soll, wenn die nach §. 313 des Bürgerlichen 
Gesetzbuchs erforderliche Urkunde vorgelegt wird. 
§. 99. 
Durch Landesgesetz kann bestimmt werden, daß die Vorschriften der §§. 37, 38 
entsprechende Anwendung finden, wenn bei einem zum Nachlaß oder zu dem Gesammt- 
gut einer ehelichen Gütergemeinschaft oder einer fortgesetzten Gütergemeinschaft 
gehörenden Grundstück oder Erbbaurecht einer von den Betheiligten als Eigenthümer 
oder Erbbauberechtigter eingetragen werden soll. 
§ 100. 
Durch die Gesetzgebung eines Bundesstaats, in welchem die Amtsgerichte nicht 
zugleich Grundbuchämter sind, kann bestimmt werden, daß die Abänderung einer 
Entscheidung des Grundbuchamts bei dem Amtsgerichte nachzusuchen ist, in dessen 
Bezirke das Grundbuchamt seinen Sitz hat. In diesem Falle finden auf das Ver- 
fahren die Vorschriften des §. 71 Abs. 2 und der §§. 73 bis 77 entsprechende 
Anwendung. 
Die Beschwerde findet gegen die Entscheidung des Amtsgerichts statt. 
§. 101. 
Durch Landesgesetz kann dem im §. 100 bezeichneten Amtsgerichte die Befugniß 
ertheilt werden, von Amtswegen das Grundbuchamt zu einer nach §. 54 zulässigen 
Eintragung anzuhalten. 
Gegen die Anordnung des Amtsgerichts findet Beschwerde nach Maßgabe der 
Vorschriften des vierten Abschnitts statt. 
§. 102. 
Durch die Gesetzgebung eines Bundesstaats, in welchem mehrere Oberlandes- 
gerichte errichtet sind, kann die Entscheidung über das Rechtsmittel der weiteren 
Beschwerde einem der mehreren Oberlandesgerichte oder an Stelle eines solchen Ober- 
landesgerichts dem obersten Landesgerichte zugewiesen werden. 

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment