Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2490.) Bekanntmachung der Texte verschiedener Reichsgesetze in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung.
Volume count:
2490
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
m) Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit.
Volume count:
m
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • (Nr. 2490.) Bekanntmachung der Texte verschiedener Reichsgesetze in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung. (2490)
  • a) Gerichtsverfassungsgesetz. (a)
  • b) Civilprozeßordnung. (b)
  • c) Konkursordnung. (c)
  • d) Gerichtskostengesetz. (d)
  • e) Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher. (e)
  • f) Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige. (f)
  • g) Gebührenordnung für Rechtsanwälte. (g)
  • h) Gesetz, betreffend die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Konkursverfahrens. (h)
  • i) Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (i)
  • k) Einführungsgesetz zu dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (k)
  • l) Grundbuchordnung. (l)
  • m) Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. (m)
  • n) Gesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften. (n)
  • o) Gesetz, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. (o)
  • p) Gesetz, betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt. (p)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

— 773 -- 
§. 13. 
Die Betheiligten können mit Beiständen erscheinen. Sie können sich, soweit 
nicht das Gericht das persönliche Erscheinen anordnet, auch durch Bevollmächtigte ver- 
treten lassen. Die Bevollmächtigten haben auf Anordnung des Gerichts oder auf 
Verlangen eines Betheiligten die Bevollmächtigung durch eine öffentlich beglaubigte 
Vollmacht nachzuweisen. 
§. 14. 
Die Vorschriften der Civilprozeßordnung über das Armenrecht sowie die Vor- 
schriften der §§. 34 bis 36 der Rechtsanwaltsordnung finden entsprechende Anwendung. 
§. 15. 
Die Vorschriften der Civilprozeßordnung über den Zeugenbeweis, über den 
Beweis durch Sachverständige und über das Verfahren bei der Abnahme von Eiden 
finden entsprechende Anwendung. Ueber die Beeidigung eines Zeugen oder Sach- 
verständigen entscheidet jedoch, unbeschadet der §§. 393, 402 der Civilprozeß= 
ordnung, das Ermessen des Gerichts. 
Behufs der Glaubhaftmachung einer thatsächlichen Behauptung kann ein Be- 
theiligter zur Versicherung an Eidesstatt zugelassen werden. 
§. 16. 
Gerichtliche Verfügungen werden mit der Bekanntmachung an denjenigen, für 
welchen sie ihrem Inhalte nach bestimmt sind, wirksam. 
Die Bekanntmachung erfolgt, wenn mit ihr der Lauf einer Frist beginnt, 
durch Zustellung nach den für die Zustellung von Amtswegen geltenden Vorschriften 
der Civilprozeßordnung; durch die Landesjustizverwaltung kann jedoch für Zustellungen 
im Ausland eine einfachere Art der Zustellung angeordnet werden. In denjenigen 
Fällen, in welchen mit der Bekanntmachung nicht der Lauf einer Frist beginnt, soll 
in den Akten vermerkt werden, in welcher Weise, an welchem Orte und an welchem 
Tage die Bekanntmachung zur Ausführung gebracht ist; durch die Landesjustiz— 
verwaltung kann näher bestimmt werden, in welcher Weise in diesen Fällen die Be— 
kanntmachung zur Ausführung gebracht werden soll. 
Einem Anwesenden kann die Verfügung zu Protokoll bekannt gemacht werden. 
Auf Verlangen ist ihm eine Abschrift der Verfügung zu ertheilen. 
§. 17. 
Für die Berechnung der Fristen gelten die Vorschriften des Bürgerlichen 
Gesetzbuchs. · 
Fällt das Ende der Frist auf einen Sonntag oder allgemeinen Feiertag, so 
endigt die Frist mit dem Ablaufe des nächstfolgenden Werktags. 
§. 18. 
Erachtet das Gericht eine von ihm erlassene Verfügung nachträglich für un- 
gerechtfertigt, so ist es berechtigt, sie zu ändern; soweit eine Verfügung nur auf
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment