Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2490.) Bekanntmachung der Texte verschiedener Reichsgesetze in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung.
Volume count:
2490
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
p) Gesetz, betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt.
Volume count:
p
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • (Nr. 2490.) Bekanntmachung der Texte verschiedener Reichsgesetze in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung. (2490)
  • a) Gerichtsverfassungsgesetz. (a)
  • b) Civilprozeßordnung. (b)
  • c) Konkursordnung. (c)
  • d) Gerichtskostengesetz. (d)
  • e) Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher. (e)
  • f) Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige. (f)
  • g) Gebührenordnung für Rechtsanwälte. (g)
  • h) Gesetz, betreffend die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Konkursverfahrens. (h)
  • i) Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (i)
  • k) Einführungsgesetz zu dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (k)
  • l) Grundbuchordnung. (l)
  • m) Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. (m)
  • n) Gesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften. (n)
  • o) Gesetz, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. (o)
  • p) Gesetz, betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt. (p)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

— 871 — 
einzuholen, sonst nach bestem Ermessen das Erforderliche selbst zu veranlassen und 
dafür zu sorgen, daß die Ladungsbetheiligten von dem Vorfall und den dadurch 
veranlaßten Maßregeln schleunigst in Kenntniß gefetzt werden. 
§. 11. 
Wird das Schiff oder die Ladung von einem Unfall betroffen, so ist der 
Schiffer berechtigt und auf Verlangen des Schiffseigners oder eines Ladungsbetheiligten 
verpflichtet, vor dem Amtsgerichte des Ortes, an welchem die Reise endet, und, 
wenn das Schiff vorher an einem anderen Orte längere Zeit liegen bleiben muß, 
vor dem Amtsgerichte dieses Ortes eine Beweisaufnahme über den thatsächlichen 
Hergang, sowie über den Umfang des eingetretenen Schadens und über die zur Ab- 
wendung oder Verringerung desselben angewendeten Mittel zu beantragen. Er hat 
sich selbst zum Zeugnisse zu erbieten und die zur Feststellung des Sachverhältnisses 
sonst dienlichen Beweismittel zu bezeichnen. 
§. 12. 
Zur Aufnahme des Beweises bestimmt das Gericht einen thunlichst nahen 
Termin, zu welchem der Schiffer und die sonst bezeichneten Zeugen zu laden sind. 
Dem Schiffseigner und den Ladungsbetheiligten ist von dem Termine Mittheilung 
zu machen, soweit es ohne unverhältnißmäßige Verzögerung des Verfahrens geschehen 
kann. Die Mittheilung kann durch öffentliche Bekanntmachung erfolgen. 
§. 13. 
Die Aufnahme des Beweises erfolgt nach den Vorschriften der Civilprozeß= 
ordnung. 
Soweit hiernach nicht die Beeidigung des Schiffers ausgeschlossen ist, beschließt 
über dieselbe das Gericht nach freiem Ermessen. 
Die an Schiff und Ladung Betheiligten, sowie die etwa sonst durch den 
Unfall Betroffenen sind berechtigt, in Person oder durch Vertreter der Verhandlung 
beizuwohnen. Sie können eine Ausdehnung der Beweisaufnahme auf weitere Beweis- 
mittel beantragen.  
Das Gericht ist befugt, eine Ausdehnung der Beweisaufnahme auch von 
Amtswegen anzuordnen, soweit dies zur Aufklärung des Sachverhalts erforderlich 
erscheint. 
§. 14. 
In Bezug auf die Erhebung von Gebühren und Auslagen finden die für das 
Verfahren zur Sicherung des Beweises geltenden Bestimmungen des Gerichtskosten- 
gesetzes mit der Maßgabe Anwendung, daß als Gebühr nur die Hälfte der dort 
vorgesehenen Sätze und höchstens ein Betrag von dreißig Mark erhoben wird. 
Ist das Verfahren auf Verlangen eines Ladungsbetheiligten beantragt, so hat 
dieser die entstandenen Kosten zu erstatten, soweit er nicht Anspruch auf Ersatz des 
durch den Unfall ihm entstandenen Schadens hat. Die Verpflichtung des Schiffs-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment