Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest.
Volume count:
2653
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • (Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest. (2653)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

Tous les Pelerins seront Soumis 
une observation de douze jours 
Pleins à Partir de celni on ont c#té 
terminecs les Opérations de désintec- 
tion. Si un cas de peste Sest pro- 
duit dans une scction, la période de 
douze jours ne commence pour cette 
section qum partir de celui ou le 
dernier cas à étG constate. 
ARTICIE 5. 
Les nawires provenant dun port 
contamine de peste du lledjaz ou 
(le tout autre port de la c6te ara- 
bidue de la mer Rouge, sans y 
avoir embarquc des pölerins ou 
masses analogues et dui uauront 
Das cu à bord, durant la trawrersce, 
( aceident suspect, sont placés dans 
Ia categorie des navires ordinaires 
Suspects. II8 seront soumis aux 
mesures préventikes et au traitement 
##inposés à ces navres. 
S’ils Sont à destination de PEgypte, 
ils subiront une observation de dix 
jours à compter de la date du dé- 
Dart, aukx Sourees de Mosse; ils 
Sseront Soumis en outre à toutes les 
mesures Preserites pDour les bateaux 
Suspects (désintection, etc.) et ne 
seront admis à la libre pratique 
duapres visite médicale favorable. 
II est entendu due, si ces navires, 
durant la traversce, ont cu des 
accidents suspects, Tobservation sera 
Subie aus Sources de Moise et sera 
de douze jours. 
Anmer 6. 
Les caravanes composées de pe- 
lerins 6#yptiens devront, avant de 
95 
Allee Pilger unterliegen einer Be- 
obachtung von 12 vollen Tagen, von 
dem Tage an gerechnet, an welchem 
die Desinfektionsmaßnahmen beendigt 
worden sind. Wenn ein BPestfall in 
einer Abtheilung vorgekommen ist, so 
beginnt die 1 2 tägige Frist für diese 
Abtheilung erst mit dem Tage, an 
welchem der letzte Fall festgestellt 
worden ist. 
Artikel 5. 
Die aus einem pestverseuchten Hafen 
des Hedjaz oder irgend einem anderen 
Hafen der arabischen Küste des Rothen 
Meeres kommenden Schiffe, welche dort 
keine Pilgermassen oder ähnliche Massen 
eingeschifft haben, und auf denen 
während der Fahrt kein verdächtiger 
Fall an Bord vorgekommen ist, werden 
zu den gewöhnlichen verdächtigen 
Schiffen gerechnet. Sie unterliegen den 
Vorbeugungsmaßregeln und der Be- 
handlung, die für diese Schiffe vor- 
geschrieben sind. 
Sind sie nach Egypten bestimmt, so 
unterliegen sie an den Mosesquellen einer 
10 tägigen Beobachtung von dem Zeit- 
punkte der Abfahrt an gerechnet; außer- 
dem werden sie sämmtlichen für ver- 
dächtige Schiffe vorgeschriebenen Maß- 
nahmen (Desinfektion 2c.) unterworfen 
und erst nach einer günstig ausgefallenen 
ärztlichen Revision zum freien Verkehre 
zugelassen. 
Sind während der Fahrt verdächtige 
Fälle auf diesen Schiffen vorgekommen, 
so dauert die Beobachtung an den 
Mosesquellen 12 Tage. 
Artikel 6. 
Die aus egyptischen Pilgern bestehen- 
den Karawanen mussen sich, bevor sie
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment