Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2686.) Gesetz, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten.
Volume count:
2686
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • (Nr. 2685.) Gesetz, betreffend die Handelsbeziehungen zum Britischen Reiche. (2685)
  • (Nr. 2686.) Gesetz, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten. (2686)
  • (Nr. 2687.) Bekanntmachung, betreffend Aenderungen der Anlage B zur Eisenbahn-Verkehrsordnung. (2687)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 316 — 
stimmung des Bundesraths festgestellt. Die Mitglieder werden vom Bundes- 
rathe gewählt. 
Der Reichs-Gesundheitsrath hat das Gesundheitsamt bei der Erfüllung der 
diesem Amte zugewiesenen Aufgaben zu unterstützen. Er ist befugt, den Landes- 
behörden auf Ansuchen Rath zu ertheilen. Er kann sich, um Auskunft zu 
erhalten, mit den ihm zu diesem Zwecke zu bezeichnenden Landesbehörden un- 
mittelbar in Verbindung setzen, sowie Vertreter absenden, welche unter Mit- 
wirkung der zuständigen Landesbehörden Aufklärungen an Ort und Stelle 
einziehen. 
Strafvorschriften. 
C. 44. 
Mit Gefängniß bis zu drei Jahren wird bestraft: 
1. wer wissentlich bewegliche Gegenstände, für welche eine Desinfektion 
polizeilich angeordnet war, vor Ausführung der angeordneten Des- 
infektion in Gebrauch nimmt, an Andere überläßt oder sonst in 
Verkehr bringt; 
2. wer wissentlich Kleidungsstücke, Leibwäsche, Bettzeug oder sonstige be- 
wegliche Gegenstände, welche von Personen, die an einer gemeingefähr- 
lichen Krankheit litten, während der Erkrankung gebraucht oder bei 
deren Behandlung oder Pfflege benutzt worden sind, in Gebrauch 
nimmt, an Andere überläßt oder sonst in Verkehr bringt, bevor sie 
den auf Grund des F. 22 vom Bundesrathe beschlossenen Bestimmungen 
entsprechend desinfizirt worden sind; 
3. wer wissentlich Fahrzeuge oder sonstige Geräthschaften, welche zur Be- 
förderung von Kranken oder Verstorbenen der in Nr. 2 bezeichneten 
Art gedient haben, vor Ausführung der polizeilich angeordneten Des- 
infektion benutzt oder Anderen zur Benutzung überläßt. 
Sind mildernde Umstände vorhanden, so kann auf Geldstrafe bis zu 
eintausendfünfhundert Mark erkannt werden. 
C. 45. 
Mit Geldstrafe von zehn bis einhundertfünfzig Mark oder mit Haft nicht 
unter einer Woche wird bestraft: 
1. wer die ihm nach den §9. 2, 3 oder nach den auf Grund des §J. 5 vom 
Bundesrathe beschlossenen Vorschriften obliegende Anzeige unterläßt oder 
länger als vierundzwanzig Stunden, nachdem er von der anzuzeigenden 
Thatsache Kenntniß erhalten hat, verzögert. Die Strafverfolgung tritt 
nicht ein, wenn die Anzeige, obwohl nicht von dem zunächst Ver- 
pflichteten, doch rechtzeitig gemacht worden ist; 
2. wer im Falle des F. 7 dem beamteten Arzte den Zutritt zu dem 
Kranken oder zur Leiche oder die Vornahme der erforderlichen Unter- 
suchungen verweigert;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment