Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze.
Volume count:
2690
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • (Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze. (2690)
  • (Nr. 2691.) Gesetz, betreffend die Unfallfürsorge für Gefangene. (2691)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 380 — 
mittel der Eintritt der Rechtskraft des neuen Bescheids nicht gehemmt wird. 
Abschrift des neuen Bescheids ist derjenigen Stelle, bei welcher das Verfahren 
über den älteren Bescheid schwebt, mitzutheilen. Diese ist berechtigt, bei Ent— 
scheidung der älteren Sache darüber zu befinden, welche Entschädigung für die 
Zeit nach Erlaß des neuen Bescheids zu gewähren ist. Ein in Folge der An— 
fechtung des neuen Bescheids etwa eingeleitetes Verfahren ist alsdann einzustellen. 
Vor einer Herabsetzung oder Aufhebung der Rente ist dem Rentenempfänger 
unter Mittheilung derjenigen Unterlagen, auf Grund deren die Herabsetzung oder 
Aufhebung erfolgen soll, Gelegenheit zur Aeußerung zu geben. 
Eine Erhöhung der Rente kann nur für die Zeit nach Anmeldung des 
höheren Anspruchs gefordert werden. 
Eine Minderung, Einstellung (F. 66a) oder Aufhebung der Rente tritt 
mit Ablauf des Monats in Wirksamkeit, in welchem der die Veränderung aus- 
sprechende Bescheid zugestellt worden ist. 
#. 65 b. 
Die anderweite Feststellung einer Rente nach Ablauf der ersten fünf Jahre 
kann nur für die Zeit nach Zustellung des Antrags gefordert werden. Im 
Uebrigen wird der Zeitpunkt, von welchem an die Erhöhung, Minderung oder 
Aufhebung der Rente in Kraft treten soll, in der Entscheidung des Schieds- 
gerichts festgesetzt. Ebenso bestimmt das Schiedsgericht, in welchen Summen und 
Fristen die seit dem Inkrafttreten der Rentenminderung etwa bezahlten Mehr- 
beträge durch Kürzung späterer Rentenbezüge zur Erstattung gelangen sollen. 
Das Schiedsgericht kann auf Antrag auch schon vor dieser Entscheidung im Wege 
der einstweiligen Verfügung anordnen, daß die fernere Rentenzahlung bis zur 
rechtskräftigen Entscheidung über den Antrag auf Aufhebung oder Minderung 
der Rente ganz oder theilweise eingestellt werde. 
Auf die Entscheidungen des Schiedsgerichts finden die Bestimmungen der 
I. 63 a ff. über das Rechtsmittel des Rekurses entsprechende Anwendung. Gegen 
die im Abs. 1 Satz 2 bis 4 bezeichneten Entscheidungen und Verfügungen des 
Schiedsgerichts findet jedoch ein Rechtsmittel nicht statt. 
Wird der Antrag auf Abänderung der Rente dem Schiedsgericht unter- 
breitet, bevor die frühere Entscheidung über die Höhe der Entschädigung die 
Rechtskraft erlangt hat, so ist die Stelle, bei welcher das frühere Verfahren 
anhängig ist) berechtigt, in diesem darüber zu befinden, welche Entschädigung 
für die Zeit nach Zustellung des Antrags auf Abänderung der Rente zu ge- 
währen ist. 
S. 65c. 
Die anderweite Rentenfestsetzung nach Abschluß eines neuen Heilverfahrens, 
die Einstellung von Nemtenzahlungen (G. 66a) sowie die Ablösung einer Rente 
durch Kapitalzahlung (I. 67) erfolgt auch nach Ablauf des im F. 65 Abs. 3 
vorgesehenen Veraurns durch Bescheid der Berufsgenossenschaft.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment