Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze.
Volume count:
2690
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • (Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze. (2690)
  • (Nr. 2691.) Gesetz, betreffend die Unfallfürsorge für Gefangene. (2691)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 471 — 
amt zulässig. Derselbe darf aber nur auf die Behauptung gestützt werden, daß 
eine Verpflichtung zur Entrichtung von Prämien nicht vorliege. 
Ergiebt sich nachträglich, daß ein ohne Widerspruch (Abs. 1) bezahlter Be- 
trag ganz oder theilweise zu Unrecht erhoben worden ist, so kann die Rück- 
erstattung auf dem im Abs. 1 bezeichneten Wege verlangt werden. Der Anspruch 
verjährt in zwei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahrs, in welchem der Betrag 
gezahlt worden ist. 
S. 27. 
Für die Prämien und die sonstigen den unter §. 4 Ziffer 4 Abs. 1 fallen- 
den Unternehmern in diesem Gesetz auferlegten Leistungen haftet im Falle der 
Zahlungsunfähigkeit des Bauunternehmers der Bauherr während eines Jahres 
nach der endgültigen Feststellung der betreffenden Verbindlichkeit. 
Sind Zwischenunternehmer vorhanden, so haften diese vor dem Bauherrn. 
Streitigkeiten, welche zwischen den Versicherungsanstalten und den Bau- 
herren oder ZQwischenunternehmern über die Haftung entstehen, entscheidet mit 
Ausschluß des Rechtswegs das Reichs-Versicherungsamt. 
S. 28. 
Weitere Zahlungen als die nach diesem Gesetze zu entrichtenden Prämien 
und die wegen Verletzung bestehender Verpflichtungen einzuziehenden Strafen und 
Kosten können seitens der Berufsgenossenschaft von den Unternehmern nicht ge- 
fordert werden. 
S. 29. 
Für Kommunalverbände, öffentliche Korporationen und andere Bauherren, 
welche regelmäßig ohne Uebertragung an andere Unternehmer Bauarbeiten aus- 
führen, kann auf ihren Antrag der Betrag der der Berechnung der Prämien zu 
Grunde zu legenden Arbeitslöhne und Gehälter nach Maßgabe der Zahl der im 
Jahresdurchschnitte verwendeten Arbeitstage in einem Puuschbetrage festgesetzt 
werden. Solche Festsetzungen müssen Bestimmungen über die Termine, zu welchen 
die Prämien einzuzahlen sind, enthalten. Soweit solche Festsetzungen getroffen 
sind, finden die Bestimmungen der 99. 22 und 25 keine Anwendung. 
Versicherung auf Kosten von Gemeinden (§. 21 lt. b). 
S. 30. 
Die Mittel zur Deckung der Entschädigungsbeträge und Verwaltungskosten, 
welche der Versicherungsanstalt aus Unfällen bei den iim F. 21 lit. b bezeichneten 
Bauarbeiten erwachsen sind, werden durch Beiträge der Gemeinden, über deren 
Bezirke die Berufsgenossenschaft sich erstreckt, aufgebracht und auf dieselben nach 
dem Verhältnisse der Bevölkerungsziffer jährlich umgelegt. Als Bevölkerungsziffer 
gilt diesenige Zahl von Einwohnern, welche aus Anlaß der nächstvorhergegangenen 
Volkszählung von der zuständigen Behörde amtlich festgestellt ist, und zwar von 
dem auf die Feststellung folgenden Rechnungsjahr ab. 
Reichs-Gesetzbl. 1900. 78
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment