Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest.
Volume count:
2653
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • (Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest. (2653)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

ourra tenir compte des circonstances 
et possibilités locales). 
20 Les pèlerins seront tenus de 
justisier des moyens strictement 
nécessaires pour accomplir le pèle— 
rinage à l'aller et au retour, et pour 
le séjour dans les Lieux Saints, si les 
circonstances locales le permettent. 
Mesures à prendre à bord des navires 
à peélerins. 
Titre I. 
Dispositions générales. 
ARTICIE I. 
Les prescriptions suivantes sont 
applicables aux nawires à pelerins 
qui transportent au Hedjaz ou au 
golfe Persique ou qui en ramenent 
des pèlerins musulmans. 
ARTICILIE 2. 
N'est pas considéré comme navire 
à pèlerins celui qui, outre ses pas- 
sagers ordinaires, parmi lesquels 
Peuvent étre compris les pelerins des 
classes supérieures, embardque des 
Pelerins de la derniere classe en pro- 
portion moindre d’un pelerin par 
cent tonneaux de jauge brute. 
Anrichz 3. 
Tout navire à pelerins, à Pentrée 
de la mer Rouge et du golfe Per- 
sidue, doit se conformer aux pre- 
scriptions contenues dans le Begle- 
1) La Conférence a decidé, par voie 
d’interprétation, que, dans les Indes néer- 
landaises, cette observation pourrait se 
faire à bord des navires en partance. 
55 — 
lichen Verhältnissen und Möglichkeiten 
Rechnung zu tragen.) 
2. Die Pilger sind gehalten, wenn 
es die örtlichen Verhältnisse gestatten, 
nachzuweisen, daß sie die unbedingt 
nothwendigen Mittel zur Pilgerfahrt, 
und zwar zur Hin- und Rückreise und 
zum Aufenthalt an den heiligen Orten 
besitzen. 
Maßnahmen an Bord der Pilgerschiffe. 
Titel I. 
Allgemeine Bestimmungen. 
Artikel 1. 
Die folgenden Vorschriften finden An- 
wendung auf Pilgerschiffe, welche musel- 
manische Miger nach dem Hedjaz oder 
dem Persischen Golf hin- oder von dort 
zurückbringen. 
Artikel 2. 
Als Pilgerschiff wird nicht angesehen 
ein solches, welches außer seinen ge- 
wöhnlichen Passagieren, zu denen die 
Pilger der höheren Klassen gerechnet 
werden können, Pilger der untersten 
Klasse an Bord nimmt, wenn das Ver- 
hältniß dergestalt ist, daß auf 100 Tonnen 
Brutto-Gehalt weniger als ein Pilger 
kommt. 
Artikel 3. 
Jedes Pilgerschiff hat sich bei der 
Einfahrt in das Rothe Meer und den 
Persischen Golf nach den in dem Spezial- 
reglement für die Hedjaz- Pilgerfahrten 
1) Die Konferenz hat sich dahin geeinigt, 
daß in Niederländisch-Indien diese Beobachtung 
an Bord der zur Abfahrt fertigen Schiffe statt- 
finden kann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment