Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900.
Volume count:
2697
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • (Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900. (2697)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 686 — 
Ueberwachung der Betriebe. 
S. 126. 
Die Genossenschaften sind verpflichtet, für die Durchführung der gemäß 
§. 120 erlassenen Unfallverhütungsvorschriften Sorge zu tragen. Sie sind befugt, 
durch technische Aufsichtsbeamte die Befolgung der zur Verhütung von Unfällen 
erlassenen Vorschriften zu überwachen und von den Einrichtungen der Betriebe, 
soweit sie für die Zugehörigkeit zur Benosenschar oder für die Einschätzung in 
den Gefahrentarif von Bedeutung sind, Kenntniß zu nehmen. Sie sind ferner 
befugt, durch Rechnungsbeamte behufs Prüfung der von den Betriebsunter- 
nehmern auf Grund gesetzlicher oder statutarischer Bestimmungen eingereichten 
Arbeiter= und Lohnnachweisungen diejenigen Geschäfisbücher und Listen einusehen, 
aus welchen die Zahl der beschäftigten Arbeiter und Beamten und die Beträge 
der verdienten Löhne und Gehälter ersichtlich werden. 
Die Funktionen des technischen Aufsichtsbeamten und des Rechnungsbeamten 
können mit Genehmigung des Reichs-Versicherungsamts in einer Person ver- 
einigt werden. 
Die Betriebsunternehmer sind verpflichtet, den als solchen legitimirten tech- 
nischen Aufsichtsbeamten der betheiligten Genossenschaft auf Erfordern den Zutritt 
zu ihren Betriebsstätten während der Betriebszeit zu gestatten und den Rechnungs- 
beamten die bezeichneten Bücher und Listen an Ort und Stelle zur Einsicht vor- 
zulegen. Sie können hierzu, vorbehaltlich der Bestimmungen des F. 127, auf 
Antrag der technischen Aufsichtsbeamten oder der Rechnungsbeamten von der 
unteren Verwaltungsbehörde durch Geldstrafen im Betrage bis zu dreihundert 
Mark angehalten werden. 
S. 127. 
Befürchtet der Betriebsunternehmer die Verletzung eines Betriebsgeheim- 
nisses oder die Schädigung seiner Geschäftsinteressen in Folge der Besichtigung 
des Betriebs durch den technischen Aufsichtsbeamten der Genossenschaft, so kann 
derselbe die Besichtigung durch andere Sachverständige beanspruchen. In diesem 
Falle hat er dem Genossenschaftsvorstande, sobald er den Namen des technischen 
Aufsichtsbeamten erfährt, eine entsprechende Mittheilung zu machen und einige 
geeignete Personen zu bezeichnen, welche auf seine Kosten die erforderliche Einsicht 
in den Betrieb zu nehmen und dem Vorstande die für die Zwecke der Genossen- 
schaft nothwendige Auskunft über die Betriebseinrichtungen zu geben bereit sind. 
In Ermangelung einer Verständigung zwischen dem Betriebsunternehmer und 
dem Vorstand entscheidet auf Anrufen des letzteren das Reichs-Versicherungsamt. 
G. 128. 
Die Mitglieder der Vorstände der Genossenschaften sowie deren technische 
Aufsichtsbeamte, Rechnungsbeamte (§6. 126, 127) und die nach F. 127 ernannten 
Sachverständigen haben über die Thatsachen, welche durch die Ueberwachung und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment