Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest.
Volume count:
2653
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • (Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest. (2653)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 73 
appareil de désinfection (Etuve), mais 
ayant un medecin à bord, si Pau- 
torité locale a I’assurance, par une 
constatation oflicielle, que les me- 
sures d’assainissement et de désin- 
fection ont é16 convenablement Pra- 
tiqduées, soit au point de départ, 
soit pendant la traversée, le passage 
en dquarantaine sera accordé. 
F’il Fagit de navires postaux ou 
de paquebots spécialement affectés 
au transport des voyageurs, sans 
appareil de désintection (étuve), mais 
ayant un médecin à bord, si le 
dernier cas de peste remonte à plus 
de duatorze jours et si Tétat sani- 
taire du navire est Satisfaisant, la 
libre pratique pourra étre donnée 
à Suez, lorsque les opérations de 
désinfection seront terminéCes. 
Pour un bateau ayant un trajet 
indemne de moins de quatorze jours, 
les passagers à destination d’Egypte 
seront débarqués auf Sources de 
Moise et isolés pendant le temps 
nécessaire pour compléter dix jours; 
leur linge sale et leurs effets à usage 
Seront désinfectés. IIS recevront alors 
la libre pratique. Les bateaux ayant 
un trajet indemne de moins de qua- 
torze jours et demandant à obtenir 
la libre pratique en Egypte seront 
retenus aux Sources de Moise le 
temps nécessaire pour compléter dix 
jours; ils subiront la désintection 
reglementaire. 
ARTICIE 3. 
Navires infectés, c'est-à-dire ayant 
de la peste à bord ou ayant pré- 
Senté des cas de peste depuis douze 
Jours. IIS8 se divisent en nayires 
avec medecin et appareil de dés- 
welches keinen Desinfektionsapparat 
(Dampfkasten) aber einen Arzt an Bord 
hat, so wird die Durchfahrt in Qua- 
rantäne zugestanden, wenn die Lokal- 
behörde durch amtliche Feststellung die 
Gewißheit erlangt, daß die Assanirungs- 
und Desinfektionsmaßnahmen, sei es 
bei der Abfahrt oder während der Reise, 
gehörig durchgeführt worden sind. 
Handelt es sich um Postschiffe oder 
eigens zur Beförderung von Reisenden 
bestimmte Dampfboote, welche keinen 
Desinfektionsapparat (Dampfkasten) 
aber einen Arzt an Bord haben, so 
kann, wenn der letzte Pestfall mehr als 
14 Tage zurückliegt und der Gesund- 
heitszustand des Schiffes befriedigend ist, 
die freie Praktika in Suez zugestanden 
werden, sobald die Desinfektionsmaß- 
nahmen vollendet sind. 
Was ein Schiff mit reiner Fahrt von 
weniger als 14 Tagen betrifft, so 
werden die Passagiere, welche sich nach 
Egypten begeben wollen, an den Moses- 
quellen gelandet und bis zum Ablaufe 
der 10 Tage isolirt; ihre schmutzige 
Wäsche und ihre Bekleidungsgegenstände 
des täglichen Gebrauchs werden des- 
infizirt. Sie werden sodann zu freiem 
Verkehre zugelassen. Schiffe mit reiner 
Fahrt von weniger als 14 Tagen, 
welche freie Praktika in Egypten zu er- 
halten wünschen, werden an den Moses- 
quellen die zum Ablaufe der 10 Tage 
nöthige Zeit zurückgehalten; sie unter- 
liegen der ordnungsgemäßen Des- 
infektion. 
Artikel 3. 
Verseuchte Schiffe, das heißt solche, 
welche Pest an Bord haben oder auf denen 
Pestfälle in den letzten 12 Tagen vor- 
gekommen sind. Sie werden in Schiffe 
mit Arzt und Desinfektionsapparat
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment