Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest.
Volume count:
2653
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • (Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest. (2653)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

infection (étuve), et navires sans 
médecin et sans appareil de döés- 
infection (étuve). 
a. Les navires sans médecin et 
sans appareil de désinfection (étuve) 
seront arrétées au Sources de Moise, 
les personnes atteintes de peste dé- 
barquées et isolées dans un höpital. 
La désinfection sera pratiquée d'une 
facon complete. Les autres pas- 
Sagers seront débarqués et isolés 
Dar groupes aussi peu nombreux 
due possible, de manière que Ten- 
semble ne scit pas solidaire d’un 
groupe particulier si la peste venait 
à Sse développer. 
Le linge sale, les objets à usage, 
les vétements de I’équipage et des 
Passagers seront désinfectés ainsi 
dqdue le navire. 
I est bien entendu qu’il ne SFagit 
Pas du déchargement des marchan- 
dises, mais seulement de la desin- 
fection de la partie du navire qui 
a 6té infectee. 
Les Passagers resteront dix jours 
à Tétablissement des Sources de 
Moise; lorsque les cas de peste re- 
monteront à plusieurs jours, la duree 
de Tisolement sera diminuke. Cette 
durée variera selon Pépoque de Pap- 
Parition du dernier cas. 
Ainsi, lorsque le dernier cas se 
sera produit depuis neuf, dix, onze 
ou douze jours, la durée de Tob- 
servation sera de 24 heures; s'il 
s'est produit depuis huit jours, Tob- 
servation sera de deux jours; s'il 
s'est produit depuis sept jours, 
Tobservation sera de trois jours et 
ainsi de suite comme cela est in- 
diqué au tableau placé plus loin. 
74 
(Dampfkasten) und Schiffe ohne Arzt 
und ohne Desinfektionsapparat (Dampf- 
kasten) eingetheilt. 
a. Die Schiffe ohne Arzt und ohne 
Desinfektionsapparat (Dampfkasten) wer- 
den an den Mosesquellen angehalten, 
die Pestkranken gelandet und in einem 
Hospital isolirt. Die Desinfektion wird 
vollständig durchgeführt. Die übrigen 
Passagiere werden gelandet und in 
möglichst kleinen Gruppen isolirt, in der 
Weise, daß die Gesammtheit nicht in 
Mitleidenschaft gezogen wird, wenn die 
Pest in einer einzelnen Gruppe aus- 
brechen sollte. 
Die schmutzige Wäsche, die Be- 
kleidungsgegenstände des täglichen Ge- 
brauchs, die Kleidung der Schiffs- 
mannschaft und Passagiere sowie das 
Schiff werden desinfizirt. 
Es handelt sich hierbei nicht etwa 
um das Ausladen der Waaren, sondern 
nur um die Desinfektion des verseuchten 
Theiles des Schiffes. 
Die Passagiere haben 10 Tage in 
der Anstalt an den Mosesquellen zu 
bleiben; wenn die Pestfälle mehrere 
Tage zurückliegen, so wird die Dauer 
der Isolirung vermindert. Diese Dauer 
ist verschieden je nach dem Zeitpunkte, 
wo der letzte Fall vorgekommen ist. 
So beträgt die Dauer der Beobach- 
tung 24 Stunden, sobald der letzte Fall 
9, 10, 11 oder 12 Tage zurückliegt; 
liegt er 8 Tage zurück, so dauert die 
Beobachtung 2 Tage; liegt er 7 Tage 
zurück, so beträgt die Beobachtung 
3 Tage und so fort, wie es in der weiter 
unten stehenden Tabelle aufgeführt ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment