Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 47.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2722.) Bekanntmachung, betreffend der Redaktion der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich.
Volume count:
2722
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • (Nr. 2722.) Bekanntmachung, betreffend der Redaktion der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich. (2722)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 891 — 
g. 46. 
Nach dem Tode eines Gewerbetreibenden darf das Gewerbe für Rechnung 
der Wittwe während des Wittwenstandes, oder, wenn minderjährige Erben vor— 
handen sind, für deren Rechnung durch einen nach H. 45 qualifizirten Stell— 
vertreter betrieben werden, insofern die über den Betrieb einzelner Gewerbe 
bestehenden besonderen Vorschriften nicht ein Anderes anordnen. Dasselbe gilt 
während der Dauer einer Kuratel oder Nachlaßregulirung. 
S. 47. 
Inwiefern für die nach den §95. 34 und 36 konzessionirten oder angestellten 
Personen eine Stellvertretung zulässig ist, hat in jedem einzelnen Falle die 
Behörde zu bestimmen, welcher die Konzessionirung oder Anstellung zusteht. 
Dasselbe gilt in Beziehung auf diejenigen Schornsteinfeger, denen ein Kehr- 
bezirk zugewiesen ist (I. 39). 
#. S. 48. 
Realgewerbeberechtigungen können auf jede, nach den Vorschriften dieses 
Gesetzes zum Betriebe des Gewerbes befähigte Person in der Art übertragen 
werden, daß der Erwerber die Gewerbeberechtigung für eigene Rechnung aus- 
üben darf. 
S. 49. 
Bei Ertheilung der Genehmigung zu einer Anlage der in den I#.# 16 und 24 
bezeichneten Arten, imgleichen zur Anlegung von Privat-Kranken-, Privat-Ent- 
bindungs= und Privat-Irrenanstalten, zu Schauspielunternehmungen sowie zum 
Betriebe der im F. 33 gedachten Gewerbe kann von der genehmigenden Behörde 
den Umständen nach eine Frist festgesetzt werden, binnen welcher die Anlage oder 
das Unternehmen bei Vermeidung des Erlöschens der Genehmigung begonnen und 
ausgeführt und der Gewerbebetrieb angefangen werden muß. Ist eine solche Frist 
nicht bestimmt, so erlischt die ertheilte Genehmigung, wenn der Inhaber nach 
Empfang derselben ein ganzes Jahr verstreichen läßt, ohne davon Gebrauch 
zu machen. 
Eine Verlängerung der Frist kann von der Behörde bewilligt werden, so- 
bald erhebliche Gründe nicht entgegenstehen. 
Hat der Inhaber einer solchen Genehmigung seinen Gewerbebetrieb während 
eines Zeitraums von drei Jahren eingestellt, ohne eine Fristung nachgesucht und 
erhalten zu haben, so erlischt dieselbe. 
Für die im F. 16 aufgeführten Anlagen darf die nachgesuchte Fristung so 
lange nicht versagt werden, als wegen einer durch Erbfall oder Konkurserklärung 
entstandenen Ungewißheit über das Eigenthum an einer Anlage oder, in Folge 
höherer Gewalt, der Betrieb entweder gar nicht oder nur mit erheblichem Nach- 
theile für den Inhaber oder Eigenthümer der Anlage stattfinden kann. 
Das Verfahren für die Fristung ist dasselbe wie für die Genehmigung 
neuer Anlagen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment