Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest.
Volume count:
2653
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • (Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest. (2653)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

d'eau souterraine, et drainé à 
0 m. 50 au-desscus du plan 
des fosses. 
wasser in Verbindung steht und 
50 Centimeter unter der Gräber- 
fläche drainirt ist. 
I). Sanitätsausrüstung: 
1. Genügend Dampfkasten, welche alle 
D. Outillage Sanitaire: 
1° Etuves à vapeur en nombre 
20 % 
— 
45 
Suflisant et présentant toutes 
lLes conditions de Ssecurité, d’et- 
ficacitc et de rapidit. 
Pulvérisateurs, Etuves à désin- 
fection et moyens Anccessaires 
Dour la déEsintection chimique 
analogues à ceux dui sont in- 
diqués dans le chapitre III de 
Tannerxe de la présente Con- 
vention. 
Machines à distiller Teau: ap- 
Dareils destints à la Sterilisa- 
tion de Teau par la chaleur; 
machines à fabriquer la glace. 
Pour la distribution de lTeau 
Dotable: canalisations et réser- 
voirs fermés, étanches, et ne 
Douvant se vider due par des 
robinets ou des pompes. 
Laboratoire bactériologique avec 
le personnel nécessaire. 
Vorbedingungen für sichere, erfolg- 
reiche und schnelle Wirkung bieten. 
Zerstäubungsapparate, Dampfdes- 
infektionskufen und die zur chemi- 
schen Desinfektion nöthigen Mittel, 
analog den im Kapitel III der An- 
lage der gegenwärtigen Ueberein- 
kunft bezeichneten. 
Wasserdestillirmaschinen: Apparate 
zum Sterilisiren des Wassers durch 
Hitze; Eismaschinen. 
Für die Zuführung von Trink- 
wasser Röhrenleitungen und ver- 
schlossene wasserdichte Behälter, 
welche sich nur mittelst Hähnen 
oder Pumpen leeren lassen. 
Bakteriologisches Laboratorium mit 
dem nothwendigen Personal. 
5 Iustallation de tinettes mobiles Aufstellung von Abtritteimern zur 
Dour recueillir les matières f#é- Aufnahme der vorher desinfizirten 
cales préalablement désinfec- Fakalien. Ausgießung dieser Stoffe 
tces. Epandage de ces ma- auf einer der von den Lagern am 
tières sur une des parties de weitesten entfernt gelegenen Stellen 
Tile les plus ECloignées des campe- der Insel, wobei darauf zu achten 
ments, en tenant compte des ist, daß die Bodenverhältnisse vom 
conditions nécessaires pour le hygienischen Standpunkt aus hier- 
bon fonctionnement de cCes für geeignet sind. 
champs d’épandage au point 
de vue de Thygiene. 
6°“ Les eaux sales seront Gloignées Die Schmutzwasser sind von den 
des campements sans pouvoir 
stagner ni servir à Talimenta- 
tion. Les eaux JVannes qui 
sortent des höpitaux seront 
Lagern zu entfernen, ohne daß sie 
stehendes Wasser bilden oder sonst 
wie verbraucht werden können. Das 
Abflußwasser, welches aus den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment