Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1902
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1902.
Shelfmark:
rgbl_1902
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2863.) Schaumweinsteuergesetz.
Volume count:
2863
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1902 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • (Nr. 2863.) Schaumweinsteuergesetz. (2863)
  • (Nr. 2864.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Rechnungsjahr 1902. (2864)
  • (Nr. 2865.) Bekanntmachung, betreffend die Feststellung des Börsenpreises für Zucker. (2865)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39.)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1902.

Full text

— 156 — 
Der Bundesrath ist ermächtigt, für Umschließungen mit Raumgehalt über 850 
oder unter 120 Kubikcentimeter besondere Steuersätze unter Zugrundelegung der 
Einheitssätze des Abs. 1 festzusetzen. 
3. Entrichtung und Stundung der Steuer. 
§. 3. 
Die Schaumweinsteuer ist vom Hersteller des Schaumweins mittelst An- 
bringung eines Steuerzeichens an der Umschließung zu entrichten, bevor der 
fertige Schaumwein aus der Erzeugungsstätte entfernt oder innerhalb derselben 
getrunken wird. Die näheren Bestimmungen über die Form, die Anfertigung, 
den Vertrieb und die Art der Verwendung der Steuerzeichen trifft der Bundes- 
rath. Er stellt die Voraussetzungen fest, unter welchen für verwendete Steuer- 
zeichen ein unentgeltlicher Ersatz und für noch nicht verwendete Steuerzeichen ein 
unentgeltlicher Umtausch oder eine Rückzahlung gewährt werden darf. Steuer- 
zeichen, welche nicht in der vorgeschriebenen Weise verwendet worden sind, werden 
als nicht vorhanden angesehen. 
Die Anbringung eines Steuerzeichens ist nicht erforderlich, wenn der 
Schaumwein vor der Entnahme aus der Erzeugungsstätte zur Ausfuhr unter 
amtlicher kostenfreier Kontrole angemeldet wird. 
Gegen Sicherheitsbestellung ist die Schaumweinsteuer für eine Frist von 
wenigstens neun Monaten zu stunden. Für eine Frist bis zu drei Monaten kann 
sie auch ohne Sicherheitsbestellung gestundet werden. 
4. Vergütung des Weinzolls. 
§. 4. 
Der Bundesrath kann darüber Bestimmung treffen, daß auf in das Aus- 
land geführten deutschen Schaumwein eine entsprechende Vergütung gewährt wird 
für verauslagten Zoll auf zur Herstellung dieses Schaumweins verwendeten aus- 
ländischen Rohwein. 
5. Vergütung der Steuer für Proben u. s. w. 
$. 5. 
Für versteuerten Schaumwein, der als Probe abgegeben oder der dem Her- 
steller vom Empfänger als unbrauchbar zur Verfügung gestellt wird, erhält der 
Hersteller eine Vergütung der Steuer. Dieselbe wird jährlich in einer Pausch- 
summe von fünf Hundertstel des Steuerwerths der in der Fabrik verwendeten 
Schaumweinsteuerzeichen gewährt. 
6. Verjährung der Steuer. 
§. 6. 
Ansprüche auf Zahlung und Erstattung von Schaumweinsteuer verjähren 
in zwei Jahren von dem Tage des Eintritts der Steuerpflicht oder der Steuer-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment