Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1902
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1902.
Shelfmark:
rgbl_1902
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2873.) Gesetz, betreffend die Stellenvermittelung für Schiffsleute.
Volume count:
2873
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1902 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • (Nr. 2871.) Seemannsordnung. (2871)
  • (Nr. 2872.) Gesetz, betreffend die Verpflichtung der Kauffahrteischiffe zur Mitnahme heimzuschaffender Seeleute. (2872)
  • (Nr. 2873.) Gesetz, betreffend die Stellenvermittelung für Schiffsleute. (2873)
  • (Nr. 2874.) Gesetz, betreffend Abänderung seerechtlicher Vorschriften des Handelsgesetzbuchs. (2874)
  • (Nr. 2875.) Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung der Rayons für die Festung Straßburg i.E. (2875)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39.)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1902.

Full text

— 217 — 
3. ein Gewerbetreibender der im §. 3 Abs. 1 bezeichneten Art, welcher es 
unternimmt, einen Stellenvermittler für Schiffsleute durch Gewährung 
oder Versprechung von Vergütungen irgend welcher Art zu einer den 
Interessen des Schiffsmanns widerstreitenden Ausübung der Vermittler- 
thätigkeit zu bestimmen. 
§. 9. 
Mit Geldstrafe bis zu einhundertundfünfzig Mark oder mit Haft wird 
bestraft: 
1. ein Stellenvermittler für Schiffsleute, welcher den im §. 5 bezeichneten 
 
Vorschriften zuwiderhandelt; 
2. ein Stellenvermittler für Schiffsleute oder ein Gewerbetreibender der 
im §. 3 Abs. 1 bezeichneten Art, welcher im Inlande den von einer 
zuständigen Behörde erlassenen Vorschriften zur Verhinderung des vor- 
zeitigen Betretens einlaufender Schiffe und des Anbordbringens von 
geistigen Getränken zuwiderhandelt; 
3. der Kapitän, der im Inlande den Vorschriften einer zuständigen Be- 
hörde, im Auslande den Anordnungen eines Seemannsamts zuwider 
Stellenvermittler für Schiffsleute oder Gewerbetreibende der im §. 3 
Abs. 1 bezeichneten Art an Bord läßt oder an Bord duldet; 
4. der Kapitän, welcher es unterläßt, dafür zu sorgen, daß ein Abdruck 
dieses Gesetzes im Volkslogis zugänglich ist (§. 10). 
In den Fällen des Abs. 1 Nr. 3, 4 kommen im Auslande für die Fest- 
setzung der Strafe und für das weitere Verfahren die in den §§. 5, 122 bis 125 
der Seemannsordnung enthaltenen Vorschriften zur Anwendung. 
§. 10. 
Ein Abdruck dieses Gesetzes muß auf jedem deutschen Kauffahrteischiff im 
Volkslogis zur jederzeitigen Einsicht der Schiffsleute vorhanden sein. 
§. 11. 
Dieses Gesetz tritt am 1. April 1903 in Kraft. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Neues Palais, den 2. Juni 1902. 
(L. S.) Wilhelm. 
Graf von Posadowsky. 
  
  
47“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment