Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1903
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1903.
Shelfmark:
rgbl_1903
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2948.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Italien zur Abänderung des Uebereinkommens vom 18. Januar 1892, betreffend den gegenseitigen Patent-, Muster- und Warenschutz.
Volume count:
2948
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1903 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • (Nr. 2947.) Bekanntmachung, betreffend den Beitritt des Reichs zu dem internationalen Verbande zum Schutze des gewerblichen Eigentums. (2947)
  • (Nr. 2948.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Italien zur Abänderung des Uebereinkommens vom 18. Januar 1892, betreffend den gegenseitigen Patent-, Muster- und Warenschutz. (2948)
  • (Nr. 2949.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der Schweiz zur Abänderung des Uebereinkommens vom 13. April 1892, betreffend den gegenseitigen Patent-, Muster- und Warenschutz. (2949)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1903.

Full text

Patent-, Muster- und Markenschutz vom 
18. Januar 1892 werden aufgehoben. 
Artikel 2. 
In Artikel 5 des Uebereinkommens 
wird dem Abs. 1 folgender Satz hinzu- 
gefügt: 
„Durch diese Bestimmungen werden 
die Vergünstigungen, welche dem In- 
haber eines Patents in Artikel 2 der 
Zusatzakte vom 14. Dezember 1900 zur 
internationalen Uebereinkunft zum Schutze 
des gewerblichen Eigenthums vom 
20. März 1883 zugesichert sind, nicht 
berührt.“ 
Artikel 3. 
Für die in Deutschland als Ge- 
brauchsmuster und in Italien als Er- 
findungen angemeldeten Gegenstände wird 
die durch Artikel 4 der Pariser Ueber- 
einkunft vom 20. März 1883 vor- 
gesehene, durch die Brüsseler Zusatzakte 
vom 14. Dezember 1900 modifizirte 
Prioritätsfrist, wenn die Anmeldung 
zuerst in Deutschland bewirkt ist, auf 
4 Monate, wenn die Anmeldung zu- 
erst in Italien gemacht ist, auf 12 Mo- 
nate bemessen. 
Artikel 4. 
Das vorliegende Abkommen tritt mit 
dem Zeitpunkt in Kraft,) zu welchem der 
Beitritt des Deutschen Reichs zu der in 
Paris am 20. März 1883 geschlossenen 
internationalen Uebereinkunft zum Schutze 
des gewerblichen Eigenthums nebst der 
Brüsseler Zusatzakte vom 14. Dezember 
1900 wirksam wird. 
Reichs-Gesetzbl. 1903. 
179 
per la reciproca protezione dei bre- 
vetti Tinvenzione, dei disegui e mo- 
delli industriali e dei marchi di 
fabbrica, Sono abrogati. 
Articolo II. 
Al primo alinea dell’articolo 5 della 
detta convenzione 6 aggiunto il 
seguente periodo: 
vQuesta disposizione non tocca i 
Vantaggi assicurati al proprietario 
dF’un brevetto dall’articolo 2 dell’atto 
addizionale del 14 Dicembre 1900 
alla convenzione internazionale del 
20 Marzo 1883 per la protezione 
della proprietà industriale." 
Articolo III. 
Per gli oggetti depositati in Ger- 
mania come modelli d’'uso, e in 
Italia come invenzioni, i periodi di 
Prioritä previsti dall’articolo 4 della 
Cconvenzione di Parigi 20 Marzo 1883, 
modificata dall’atto addizionale di 
Bruxelles 14 Dicembre 1900, saranno 
di quattro mesi, se il deposito sia fatto 
Prima in Germania, e di dodici mesi, 
se 1l deposito sia fatto prima in ltalia. 
Articolo IV. 
La presente convenzione entrera 
in vigore alla stessa data in cui 
diventeraà effettiva l’accessione del- 
TIImpero di Germania alla con- 
venzione internazionale conclusa 
Parigi il 20 Marzo 1883 per la pro- 
tezione della proprietä industriale 
ed all’atto addizionale firmato a 
Bruxelles il 14 Dicembre 1900. 
35
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment