Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1904
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1904.
Shelfmark:
rgbl_1904
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3020.) Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten.
Volume count:
3020
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1904 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • (Nr. 3020.) Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten. (3020)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1904.

Full text

Ausführungsbestimmungen 
zu 
dem Gesetze, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, 
vom 30. Juni 1900 (Reichs-Gesetzbl. S. 306). 
  
I. Bekämpfung der Cholera. 
1. Zu §§. 12, 13. Diejenigen Personen, welche mit einer an der Cholera 
erkrankten oder verstorbenen Person, mit Wäsche, Kleidungsstücken oder Aus- 
leerungen Cholerakranker in Berührung gekommen sind, sowie die Haus- und 
Arbeitsgenossen Cholerakranker (ansteckungsverdächtige Personen) sind einer Beob- 
achtung zu unterstellen, soweit nicht schärfere Maßregeln nach Nr. 2 zu ergreifen 
sind oder vom beamteten Arzte aus besonderen Gründen für erforderlich erklärt 
werden. Die Beobachtung soll nicht länger als fünf Tage, gerechnet vom Tage 
der letzten Ansteckungsgelegenheit, dauern. Sie ist in schonender Form und so 
vorzunehmen, daß Belästigungen tunlichst vermieden werden. Sie wird, abgesehen 
von den etwa erforderlichen bakteriologischen Untersuchungen der Ausleerungen, 
in der Regel darauf beschränkt werden können, daß durch einen Arzt oder durch 
eine sonst geeignete Person täglich Erkundigungen über den Gesundheitszustand 
der betreffenden Personen eingezogen werden. 
Die höhere Verwaltungsbehörde kann für den Umfang ihres Bezirkes oder 
für Teile desselben anordnen, daß zureisende fremde oder ortsansässige Personen, 
welche sich innerhalb der letzten fünf Tage vor ihrer Ankunft in einem von der 
Cholera betroffenen Bezirk oder Orte aufgehalten haben, nach ihrer Ankunft der 
Ortspolizeibehörde binnen einer zu bestimmenden, möglichst kurzen Frist schriftlich 
oder mündlich zu melden sind. Derartige Personen können als ansteckungsver- 
dächtig angesehen und der Beobachtung unterworfen werden. 
Eine verschärfte Art der Beobachtung, verbunden mit Beschränkungen in der 
Wahl des Aufenthalts oder der Arbeitsstätte (zum Beispiel Anweisung eines be- 
stimmten Aufenthalts, Verpflichtung zum zeitweisen persönlichen Erscheinen vor der 
Gesundheitsbehörde, Untersagung des Verkehrs an bestimmten Orten) ist solchen 
Personen gegenüber zulässig, welche obdachlos oder ohne festen Wohnsitz sind 
oder berufs- oder gewohnheitsmäßig umherziehen, zum Beispiel die in der Fluß- 
schiffahrt oder der Flößerei beschäftigten Personen, fremdländische Auswanderer und 
Arbeiter, fremdländische Drahtbinder, Zigeuner, Landstreicher, Hausierer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment