Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1905
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Tarif A Anlage zum Zusatzvertrage zum Handels- und Schiffartsvertrage zwischen Deutschland und Rußland vom 10./29. Februar 1894, vom 28./15. Juli 1904.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • (Nr. 3106.) Zusatzvertrag zum Handels- und Schiffahrtsvertrage zwischen Deutschland und Rußland vom 10. Februar / 29. Januar 1894. (3106)
  • Liste der russischen Zollämter, für welche besondere Befugnisse vereinbart worden sind.
  • Tarif A Anlage zum Zusatzvertrage zum Handels- und Schiffartsvertrage zwischen Deutschland und Rußland vom 10./29. Februar 1894, vom 28./15. Juli 1904.
  • Tarif B Anlage zum Zusatzvertrage zum Handels- und Schiffartsvertrage zwischen Deutschland und Rußland vom 10. Februar, 29. Januar 1894, vom 28./15. Juni 1904.
  • Liste von deutschen Wünschen, betreffend die russische Tarifierung gewisser Gegenstände.
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11 (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46 (46)
  • Stück Nr 47 (47)
  • Stück Nr 48 (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister

Full text

  
Nummern 
des russischen 
allgemeinen 
Tarifs (vom 
13./26. Januar 
1903). 
Bezeichnung der Waren. 
Einheit. 
Zollsatz 
um 
I 
Rubeln. Kopelen. 
  
(aus 154) 
aus 155 
aus 156 
aus 157 
aus 158 
Reichs-Gesetzbl. 
  
zogene Waren aus Schwarzblech, alle diese 
auch bemalt, außer den unter Punkt 2 dieser 
Nummer (154) fallenden 
Anmerkung zu Punkt 1. Eisernes Geschirr, 
emailliert, lackiert und mit einer Deckschicht über- 
zogen, wird nach diesem Punkte verzollt, auch wenn 
die Ränder und Henkel mit einer anderen Farbe als 
die übrige Fläche überzogen sind. 
Anmerkung siehe Nummer 11I. 
Draht: 
Anmerkung siehe Nummer 141. 
Drahtwaren: 
aus 1. aus Eisen oder Stahl: 
d) Kratzen und Kratzenbänder jeder Art. 
Anmerkung. Stecknadeln aus Eisen oder Stahl, 
nicht zum Schmucke bestimmt, auch mit Köpfen aus 
Metall oder mit kugelförmigen Köpfen aus schwarzem, 
einfarbigem oder marmoriertem Glase, werden, so- 
fern sie nicht unter die für künstliche Steine vor- 
gesehene Tarifnummer fallen, wie Waren aus Eisen- 
oder Stahldraht nach Nummer 156 Punkt 1 des Tarifs 
verzollt, wenn ihre Länge einschließlich des Kopfes 2 ½ 
russische Zoll (6,35 cm) nicht übersteigt und wenn 
sie den den Zollämtern übersandten Mustersammlungen 
entsprechen. 
Anmerkung siehe Nummer 141. 
Nadeln aus Stahl oder Eisen: 
1. Nähnadeln und andere Nadeln jeder Art, 
außer den weiter unten genannten 
2. Nähmaschinennadeln 
Messerwaren jeder Art, außer den unter andere 
Nummern des Tarifs fallenden und den Maschinen- 
messern: 
 
1. Messerwaren jeder Art, ohne Rücksicht auf 
ihre Verwendung, aus schmiedbarem Gußeisen, 
1905. 
  
Pud 
Pud 
Pfund 
Pfund 
17 
  
1 — 
  
80 
##
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment