Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1905
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr.3138.) Gesetz, betreffend Änderung des Gerichtsverfassungsgesetzes.
Volume count:
3138
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11 (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • (Nr.3138.) Gesetz, betreffend Änderung des Gerichtsverfassungsgesetzes. (3138)
  • (Nr.3139.) Gesetz, betreffend Änderung der Zivilprozeßordnung. (3139)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46 (46)
  • Stück Nr 47 (47)
  • Stück Nr 48 (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister

Full text

535 
11. des strafbaren Eigennutzes in den Fällen des § 286 Abs. 1 und der 
§§ 288 und 289 des Strafgesetzbuchs; 
12. der Sachbeschädigung in den Fällen der §§ 303 und 304 des Straf- 
gesetzbuchs; 
12. a) der Bestechung im Falle des § 333 des Strafgesetzbuchs und 
13. wegen der gemeingefährlichen Vergehen in den Fällen der §§ 309, 
316, 318, 318a, des § 327 Abs. 1 und des § 328 Abs. 1 des 
Strafgesetzbuchs; 
ferner 
11. wegen derjenigen Vergehen, welche nur mit Gefängnisstrafe von höchstens 
sechs Monaten oder Geldstrafe von höchstens eintausendfünfhundert  Mark, 
allein oder neben Haft oder in Verbindung miteinander oder in Ver- 
bindung mit Einziehung bedroht sind, mit Ausnahme der in den 
§§ 128, 271, 296a, 301, 320, 331 und 347 des Strafgesetzbuchs 
und der im §  74 dieses Gesetzes bezeichneten Vergehen) 
14. a) wegen der Vergehen derjenigen Personen, welche zur Zeit der Tat das 
achtzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hatten; 
sowie 
15. wegen solcher Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften über die Er- 
hebung öffentlicher Abgaben und Gefälle, deren Strafe in dem mehrfachen 
Betrag einer hinterzogenen Abgabe oder einer anderen Leistung besteht; 
auf Antrag der Staatsanwaltschaft die Verhandlung und Entscheidung dem 
Schöffengerichte, soweit dieses nicht schon zuständig ist, überweisen, wenn nach 
den Umständen des Falles anzunehmen ist, daß wegen des Vergehens auf keine 
andere und höhere Strafe als auf eine Gefängnisstrafe von höchstens sechs 
Monaten oder eine Geldstrafe von höchstens eintausendfünfhundert Mark allein 
oder neben Haft oder in Verbindung miteinander oder in Verbindung mit Ein- 
ziehung und auf keine höhere Buße als eintausendfünfhundert Mark zu erkennen 
sein werde. 
Beschwerde findet nicht statt. 
Hat im Falle der Nr. 15 die Verwaltungsbehörde die öffentliche Klage 
erhoben, so steht ihr der Antrag auf Uberweisung an das Schöffengericht in 
gleicher Weise wie der Staatsanwaltschaft zu. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin im Schloß, den 5. Juni 1905. 
(L. S.) Wilhelm. 
Graf von Bülow. 
  
85“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment