Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1908
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
42
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3423.) Bekanntmachung, betreffend eine neue Ausgabe der dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.
Volume count:
3423
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Homepage
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • Schriften.
  • 1. Kapitel. Begriff und Arten der Wasserwege und Fahrzeuge.
  • 2. Kapitel. Entwickelungsgang.
  • 3. Kapitel. Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Wasserstraßen.
  • 4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber dem Wasserverkehrswesen.
  • 5. Kapitel. Die Preisbildung im Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

474 IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr. 
über der Seeschiffahrt zwischen diesen Häfen, sondern auch für große 
Weltverkehrslinien, z. B. von der Bahnverbindung durch Sibirien mit 
Ostasien gegenüber der Seeverbindung von Europa dorthin durch den 
Suczkanal. Die Eisenbahn steht zwar der Seefahrt in bezug auf die 
Billigkeit der Fahrpreise und Frachten für die Beförderungs- und Strecken- 
einheit nach, aber sie kann ihre größere Schnelligkeit, Sicherheit und 
Pünktlichkeit nicht selten auf Strecken verwerten, die bedeutend kürzer 
sind als die in Frage kommenden Seelinien, und dadurch kann der ge- 
samte Beförderungsaufwand vom Ausgangs- bis zum Zielpunkte billiger 
und der Zeitverbrauch bedeutend geringer werden als bei der Seefahrt. 
Im Personenverkehr und bei der Beförderung hochwertiger oder auf 
schnelle Bewegung angewiesener Güter wird sich ein solcher Wettbe-- 
werb fühlbar machen; bei Schwer- und Massengütern wird das aller- 
dings viel seltener eintreten. 
Dieser Zustand lebhaften Wettbewerbes hat nicht immer bestanden. 
Gerade in dem später so heiß umstrittenen Verkehr von den Nordsee- 
häfte und der englischen Küste nach Nordamerika haben in den An- 
fangszeiten der regelmäßigen Dampferlinien die wenigen großben Gesell- 
schaften, die anfangs den Verkehr pflegten, von Wettbewerb wenig oder 
nichts gespürt und fast eine Alleinherrschaft ausüben können, die ihnen 
die einseitige Festsetzung der Beförderungspreise ermöglichte. Erst die 
Vermehrung der Zahl und die Ausdehnung der Betätigung dieser Ge- 
sellschaften und die erleichterten Verbindungen zu den europäischen 
Ausgangshäfen haben zu starkem Wettbewerbe geführt, der zeitweilig — 
in den 70er und 80er Jahren — zu erbitterten Kämpfen mit verlust- 
reichen Preisunterbietungen Anlab gab. Das Gegenmittel wurde bald 
gefunden; es bestand in dem Aufsaugen von Wettbewerbungsunter- 
nehmungen durch die großen Gesellschaften und in der Vereinigung zu 
Verbänden. Die festländischen Linien für diesen Verkehr mit Ausnahme 
der französischen schlossen bereits 1885 eine Vereinbarung, die aber nur 
wenige Jahre bestand. Sie wurde 1892 durch den „Nordatlantischen 
Reedereiverband" ersetzt, der jeder der beteiligten Gesellschaften (Ham- 
burg-Amerika-Linie, Norddeutscher Lloyd, Red Star Line zu Antwerpen, 
Niederländisch-Amerikanische Dampfschiffsgesellschaft zu Rotterdam) einen 
bestimmten Verkehrsanteil am Zwischendecksverkehr zuwies und den gegen- 
seitigen Wettbewerb hierbei ganz ausschaltete. Englische Linien schlossen 
sich 1895 an; 1896 trafen die festländischen Gesellschaften auch über 
die Kajütenfahrpreise eine Vereinbarung. Für den Güterverkehr nach 
Nordamerika — nicht in umgekehrter Richtung — wurde der Verband 
zu einer vollständigen Betriebs- und Finanzgemeinschaft ausgestaltet, 
In dem 1902 von dem Neuyorker Bankier J. P. MonGAN gegründeten 
„Morgantrust“ (International Mercantil Marine Company) vereinigten sich 
zunächst zwei amerikanische Linien (American Line, Atlantic Transport
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment