Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3632.) Besoldungsgesetz.
Volume count:
3632
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Teil.
  • Zollverordnung für das Schutzgebiet Kamerun.
  • Zolltarifverordnung für das Schutzgebiet Kamerun.
  • Ausführungsbestimmungen zur Zollverordnung und zur Zolltarifverordnung für das Schutzgebiet Kamerun.
  • Zollniederlagevorschrift für Kamerun.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Einfuhr- und Ausfuhrplätze, sowie die Zollstellen.
  • Kautschukzollbefreiungsordnung für Kamerun.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die zollfreie Einfuhr von Petroleum als Heizmaterial für Motoren.
  • Dienstanweisung für die Zollstellen des Schutzgebiets Kamerun.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Erlaß von Strafbescheiden.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun wegen Abänderung der Zolltarifverordnung vom 1. August 1911.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun zur Ausführung der Verordnung, betr. das Wandergewerbe, vom 4. März 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Einfuhr und den Vertrieb geistiger Getränke in dem südwestafrikanischen Schutzgebiet.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Einfuhr und den Vertrieb geistiger Getränke in dem südwestafrikanischen Schutzgebiet.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

— 384 20 
Teil dieser Kosten aus eigenen Mitteln zu tragen. Im Fall der Auflösung des Lagers sind diese 
Kosten bis zum Ende des laufenden Rechnungsjahres weiterzuzahlen. 
§ 28. Diese Vorschriften treten am 1. Oktober 1911 in Kraft. 
Buea, den 1. August 1911. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Gleim. 
1. Formular-Seite . 20 
Uieberlage-Buch des Sollamtes 
für das Nalenderjahr 10 
Inhaltsverzeichnis. 
Kono. zu Blatt 
1 2 # 
usw. ufsw. 
Formnlar-Seite 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Konto 
v11 nschreib ung 4• Abschreibung 
Lide. Tag Vor- Der Packstücke Der Waren Tag Der Packstücke 
2 Hder Ein- Zgeichen, Anzahl. m Wert Her Aus-Zeichen. Anfabl. 
r. Ilagerung papierNummer, pachung Benennung enge — Bf. lagerung Nummer p 8 g 
1 2 3 4 1 5 0J0ZZII0r= „-„-„ 99 1011 
4 6 « ! » I 
H * 
3. Formular-Seite 
zu Blatt 
Müschreibnunng. 
Der Waren Tarif- Zoll- Lager- Lager- Weiterer 
B Menge Wert sat betrag zeit, gebühr Nachweis Bemerkungen 
enennun atz 1 
9 brutto netto A. I Pf. sat .“4 Pf. Monate!! Pf. Buch Nr. 
12 13 41 15 16 17 18 19 20 21 22 
1 " s « 
I 
  
  
  
  
  
  
  
  
BekanntmachungdesSonverneursvonsiamerumbetr.diecinfuhriundflusfuhr- 
plätze, sowie die Jollstellen. 
Vom 1. August 1911. 
In Ausführung der §§ 6 und 10 der Zollverordnung für das Schutzgebiet Kamerun vom 
heutigen Tage bestimme ich: 
1. Die Ein= und Ausfuhr darf nur an den nachstehend aufgeführten mit Zollstellen ver- 
sehenen Plätzen stattfinden (§ 6 der Zollverordnung): 
a) an der Meeresküste: 
Rio del Rey, Victoria einschließlich Cacaohafen, Duala, Kribi einschließlich Neu- 
bremen, Campo, 
b) an der Binnengrenze: 
Nssanakang, Kentu, Karbabi, Garua, Dikoa, Kusseri, Molundu.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment