Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1910
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
44
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3791.) Kolonialbeamtengesetz.
Volume count:
3791
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom 1910 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • (Nr. 3791.) Kolonialbeamtengesetz. (3791)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1910.

Full text

                                                            — 884 — 
                                                               § 10. 
Sind in die Personalakten Vorkommnisse eingetragen, die dem Beamten 
nachteilig sind, so kann eine Entscheidung hierauf nur gegründet werden, nach- 
dem dem Beamten Gelegenheit zur Äußerung gegeben ist. Eine etwaige Gegen- 
erklärung ist den Personalakten beizufügen. 
                                                 Versetzung in ein anderes Amt. 
                                                             § 11. 
Kolonialbeamte müssen sich, wenn das dienstliche Bedürfnis es erfordert, 
die Versetzung in ein Amt desselben oder eines anderen Schutzgebiets oder in ein 
Reichsamt gefallen lassen, falls das neue Amt mit einem nicht geringeren Range 
und pensionsfähigen Diensteinkommen verbunden ist und die vorschriftsmäßigen 
Umzugskosten vergütet werden. 
Einstweilige Versetzung in den Ruhestand. 
                                                            § 12. 
Kolonialbeamte können, wenn sie eine Kaiserliche Bestallung erhalten haben, 
durch Verfügung des Kaisers, andernfalls durch Verfügung des Reichskanzlers 
jederzeit mit Gewährung des gesetzlichen Wartegeldes einstweilig bis zu 3 Jahren 
in den Ruhestand versetzt werden. Gouverneure, erste Referenten und Referenten 
beim Gouvernement können durch Verfügung des Kaisers einstweilig in den 
Ruhestand versetzt werden. 
  
                                Versetzung in den Ruhbestand. 
                                                         § 13. 
Hat der Kolonialbeamte eine Kaiserliche Bestallung erhalten, so erfolgt die 
Entscheidung über seine Versetzung in den Ruhestand durch den Kaiser. 
In betreff der übrigen Beamten steht die Entscheidung der obersten Reichs- 
behörde zu. Diese Entscheidung ist endgültig. 
                              Pensions= und Wartegeldansprüche. 
                                                        §  14. 
Die §§ 34, 36, 37, 39 des Reichsbeamtengesetzes finden auf Kolonial- 
beamte, die nicht aus dem Reichs- oder heimischen Staatsdienst in den Kolonial- 
dienst übernommen sind, keine Anwendung. An die Stelle dieser Vorschriften 
treten für sie die §§ 15 bis 21 dieses Gesetzes.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment