Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1910
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
44
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 44.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3804.) Verordnung, betreffend Änderung von Verordnungen über die Tagegelder, Fuhrkosten und Umzugskosten von Reichsbeamten.
Volume count:
3804
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom 1910 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • (Nr. 3804.) Verordnung, betreffend Änderung von Verordnungen über die Tagegelder, Fuhrkosten und Umzugskosten von Reichsbeamten. (3804)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1910.

Full text

                                                                  — 954 — 
liegenden, auf volle Kilometer abzurundenden Wegstrecke die der Grenze 
zunächst gelegene deutsche Eisenbahnstation und bei Seereisen derjenige 
deutsche Hafen maßgebend, in welchem die Einschiffung oder die Aus- 
schiffung des Beamten stattfindet. 
                                                           § 5 a. 
In den Fällen des § 5 Abs. 1 Nr. 1 erhalten für jeden Zugang 
und jeden Abgang am Wohnort oder an einem auswärtigen Über- 
  
  
  
  
  
nachtungsorte 
                                                                                                  innerhalb        außerhalb 
                                                                                                      des Reichsgebiets 
                                                                                                     Mark              Mark 
die im § 1 unter I bis IV bezeichneten 
Beamten .. ....                                                                        1,50             3,00 
die unter V bezeichneten Beamten                               1,00             3,00 
die unter VI bezeichneten Beamten                              0,50             1,00. 
III. Hinter § 7 treten unter Aufhebung des § 2 folgende Paragraphen: 
                                                           § 7 a. 
Haben an Fuhrkosten einschließlich der Auslagen für Zu= und 
Abgänge höhere als die bestimmungsmäßigen Beträge aufgewendet 
werden müssen, so sind diese zu erstatten. 
Erfordert eine Dienstreise einen außergewöhnlichen Aufwand, so 
kann der Verwaltungschef einen Zuschuß oder eine Pauschvergütung 
bewilligen. 
                                                          §   7 b. 
Gewährt eine Schiffslinie, die einen Reichszuschuß erhält, bei der 
Beförderung von Reichsbeamten Fahrpreisvergünstigungen so sind die 
verordnungsmäßigen Vergütungen um drei Viertel des der Ermäßigung 
des Fahrpreises gleichkommenden Betrags zu kürzen. 
IV. § 8 Abs. 2 bis 4 erhalten folgende Fassung: 
Die Botschafter erhalten 100 Prozent, die übrigen einer Gesandt- 
schaft und die einem Konsulate vorstehenden Beamten 50 Prozent des 
einmaligen Jahresbetrags ihres persönlichen Gehalts, alle anderen Be- 
amten die im § 20 zu b bestimmten Sätze zuzüglich 10 Prozent dieser 
Sätze für jede angefangenen 1 000 Kilometer Reiseweg. 
Beamte ohne Familie erhalten nur die Hälfte der nach Abs. 2 
festzusetzenden Vergütung. Verehelicht sich ein Beamter zwischen dem 
Tage der Ernennung und dem Tage des Eintreffens an dem neuen 
Amtssitz, so erhält er die Vergütung für allgemeine Umzugskosten 
nach Maßgabe der für Beamte mit Familie bestimmten Sätze. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment