Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1912
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4061.) Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung leichterer Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands einerseits und Österreichs und Ungarns andererseits.
Volume count:
4061
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1912 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • (Nr. 4061.) Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung leichterer Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands einerseits und Österreichs und Ungarns andererseits. (4061)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1912.

Full text

                                              — 279 — 
  (2) Die Körper unter a) und b) müssen hauptsächlich aus Mehlpulver be- 
stehen, gemischt mit Kohle, Metallpulver (Gußeisen, Gußstahlpulver), Aluminium- 
flitter, Bleiglätte und anderen Mineralpulvern in gepreßtem Zustand. Von ge- 
körntem Schwarzpulver darf der einzelne Körper höchstens 30 Gramm enthalten.
 
                                         4. Signalfeuerwerk, 
wie Kanonenschläge und dergleichen, bestehend aus einer mit Bindfaden um- 
schnürten und geleimten Papierhülse, die höchstens 75 Gramm Kornpulver mit 
Zündschnur) aber ohne Detonationszünder, enthält.
 
                                 Beförderungsvorschriften. 
                                             A. Verpackung. 
       (1)  Zur Verpackung sind starke, dichte, sicher verschlossene Holzkisten zu 
verwenden. Bei den Gegenständen der Ziffer 1a) sind auch feste Blechgefäße zu- 
lässig. Bei den Gegenständen der Ziffern 2b) bis (e), 3 und 4 müssen die Kisten 
aus gefügten Brettern bestehen; ihre Seitenteile müssen durch Zinken oder Kopf- 
leisten miteinander verbunden sein (sogenannte französische Kisten). Bei den 
Gegenständen der Ziffern 1 c), 2 b) bis e), 3 und 4 müssen die Kisten eine Brett- 
stärke von mindestens 18 Millimeter haben; im Innern sind sie mit gutem, 
zähem Papiere vollständig auszulegen; an Stelle des Papiers sind dünne Zink- 
einsätze zulässig. 
     (2)  Vor dem Einlegen in die Kisten sind fest zu verpacken die Gegenstände: 
a) der Ziffern 1 a), 2 a) und 2 c) 
in starke Papierumschläge oder Schachteln; 
b) der Ziffer 1 b) 
in Schachteln und je 10 bis 12 Schachteln in einen Poapier- 
umschlag 
cI) der Ziffer 2 b) « 
in Holzkistchen oder in starke, mit Papier umwickelte Pappschachteln, 
wobei jeder Behälter höchstens 1000 Stück enthalten darf; zur 
Festlegung ist Sägemehl zu verwenden; 
d) der Ziffer 2 d ) 
      a) Zündblättchen in starke Pappschachteln, von denen jede höchstens 
100 Zündpillen enthalten darf. Je 12 Schachteln mit Zünd- 
blättchen sind zu einer Rolle und je 12 Rollen wieder zu einem 
festen Paket mit Papierumschlag zu verbinden; 
      ß) Zündbänder und Paraffinzündbänder entweder wie unter a) oder 
in zylindrische Blechbüchsen mit oben und unten dicht aufgeschobenen 
Deckeln. Jede Büchse darf höchstens 12 gerollte Bandstreifen 
mit je 50 Zündpillen enthalten. Höchstens je 30 Büchsen sind 
durch Papierumschlag zu einem festen Paket zu vereinigen; 
     y) Knallkorke in starke Pappschachteln, von denen jede höchstens 
50 Stück enthalten darf. Die Korke sind am Boden der Schachtel
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment