Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Aachen - Azetysalizylsäure
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler Berichtigung. [zu S. 184.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (No. 861.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27sten April 1824., die Stempelfreiheit der mütterlichen Erb-Anfälle an uneheliche Kinder betreffend. (861)
  • (No. 862.) Statut für die Kaufmannschaft zu Elbing. Vom 30sten April 1824. (862)
  • (No. 863.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8ten Mai 1824. wegen einer Präklusivfrist zur Anmeldung derjenigen Ansprüche, welche von Gläubigern jenseits der Weser und des Rheins an die, der Verwaltung der Immediatkommission überwiesenen, Restenfonds zu machen sind. (863)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

) wenn auch wegen anderer Verbrechen auf Zuchthaus= oder Fesiungsstrafe 
oder gar körperliche Züchtigung gegen dasselbe rechtskraftig erkannt ist; 
4) wenn dasselbe das Stadtburgerrecht verliert, dies mag nun durch Emsagung, 
Entfernung, durch rechtskräftiges Erkenntniß oder durch einen Beschluß der 
Stadtverordneten-Versammlung erfolgen; 
#e) wenn durch richterliches rechtskräftiges Erkenntniß der Verlust der kaufman- 
nischen Rechte festgesetzt wird; 
1) wenn ein Mitglied wegen böslicher Defraudation landesherrlicher Gefälle 
zum zweitenmal durch ein förmliches Erkenntniß verurtheilt worden ist; 
8) wenn ein Mitglied der Uebertretung gegen die Wuchergesetze überführt und 
deshalb bestraft worden ist. 
#. 87. Dagegen bleibt es den Altesten überlassen, den von ihnen wohl 
zu erwägenden Umsiänden nach, entweder die Ausschließung oder die Suspension, 
oder auch die unumschränkte Beibehaltung in der Korporation, zu beschließen: 
a) in den im &. 84. angeführten Fällen; 
b) wenn bei einer Kriminal-Untersuchung, in Fällen,, die nicht zu den K. 86 a. 
und b. dieses Abschnitts gehsren, blos auf Geld-oder Gefängniß-Strafe 
erkannt worden ist; 
c) wenn die nach H. 86. rechtskräftig erkannte Strafe im Wege der Gnade er- 
lassen, oder in Geld= oder bloße Gefängnißstrafe verwandelt worden ist. 
Die Ansicht, welche die Aelkesten hierbei leiten muß, ist zunächst die Erhal- 
tung der Ehre und des unbescholtenen Rufs der Korporation im Publikum 
und auf auswärtigen Handelsplätzen. 
4) Eben so bleibt es den Aeltesten überlassen, zur Ehre der Korporation und 
zum Vortheil des Handelsstandes, der durch Defraudanten ebenfalls ge- 
fährdet wird, Mitglieder, welche in Folge eines begründeten Gerüchts zu 
dieser Klasse gehören, schon auf das ersie rechtskräftige Erkenntniß auszu- 
schließen. 
Gegen die Beschlüsse der Aeltesten, deren dieser K. gedenkt, bleibt der Re- 
kurs offen. 
. 88. Wenn im Publikum Gerüchte über ein Mitglied der Korporation 
umlaufen, wodurch dasselbe solcher Handlungen beschuldigt wird, die, wenn sie 
erweislich wären, die Ausschließung zur Folge haben würden, so sind die Aelte- 
sien berechtigt, dieses Mitglied vor sich laden zu lassen, ihm mit Schonung diese 
Gerüchte zu eröffnen, eine Warnung zu erlassen, und ihm anheim zu geben, zur 
Erhaltung seines guten Rufs, sich zu vertheidigen. 
Geschieht
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment