Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1918
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
52
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 136.
Volume count:
136
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 6486) Bekanntmachung, betreffend die Prägung von Zehnpfennigstücken aus Zink.
Volume count:
6486
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Homepage
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • Schriften.
  • 1. Kapitel. Begriff, Arten und Hilfsmittel
  • 2. Kapitel. Die Entwickelung der Eisenbahnen
  • 3. Kapitel. Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Eisenbahnen
  • 4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber den Eisenbahnen.
  • § 1. Die Betätigung der öffentlichen Gewalt beim Eisenbahnwesen.
  • § 2. Die finanzielle Behandlung der Eisenbahnen.
  • § 3. Die Verwaltung der Eisenbahnen.
  • § 4. Die internationale Eisenbahnverwaltung.
  • 5. Kapitel. Das Tarifwesen.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

4. Kapitel. Die Aufgaben d. öffentl. Gewalt gegenüber den Eisenbahnen. 277 
Die Beanspruchung des Eisenbahnnetzes für den Güterverkehr ist 
biernach sehr verschieden, was mit den wirtschaftlichen Verhältnissen 
zusammenhängt. Deutschland gehört zu den Ländern mit besonders. 
dichtem Eisenbahngüterverkehr. 
Im Personenverkehr liegen die einzelnen deutschen Gebiete weniger 
weit auseinander. Auf 1 km Betriebslänge kamen 
1908 18995 
1000 Personenkilometer 
auf den preubßisch-bess. Staatsbahnen 627,4 357.8 
„ „ badischen » 619,1 334,3 
„ „ Sächsischen n 589.5 390,7 
" „ württemberg. b 571,1 277,7 
„ „ Reichseisenbahnen 544,3 267,8 
„ „ bayxerischen Staatsbahnen 365,3 206,9 
„ „ deutschen Privatbahnen 241,0 202,9 
Preußen steht hier obenan. An Belgiens Personenverkehrsdichte 
reicht es freilich nicht heran. Auf 1 km Betriebslänge entfielen 
1908 1895 
1000 Personenkilometer 
auf den belgischen Staatsbahnen 925,1 498,9 
„ „ deutschen Bahnen 548,8 315,4 
„ Schweizer „ 451.1 249,4 
„ „ hiederländ. Staatsbahnen 131,2 242.9 
„ „ französischen Hauptbahnen 399.0 294,0 
„ „ düänischen Staatsbahnen 388,1 212,0 
„ „ össterreich. „ 360,0 219,3 
„ „ ungar. „ 312,7 216,5 
„ „ russischen „ 300,1 214,6 
„ „ Sschwedischen „ 171,.2 76,5 
„ „ Bahnen der Ver. St. von Am. 130,1 68,6 
„ „ norwegischen Bahnen 110,2 91,6 
Auch hier nimmt Deutschland eine hohe Stellung ein. Das kleine, 
gewerblich so sehr betriebsame und überdies durch seine Seebäder- 
starken Personenverkehr anziehende Belgien ist aber selbst der bohen 
deutschen Personenverkehrsdichte voraus. 
4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt 
gegenüber den Eisenbahnen. 
5 1. Die Betdtig#ng der Wentflichen Ges#au#t beim Zisenb#esen. 
Bereits im I. Abschnitt, Kapitel 4, ist des näheren dargelegt, wie 
mannigfach der Anlab zum Eingreifen der öffentlichen Gewalt in das 
Verkehrswesen ist. Für die Einzelheiten kann auf das dort angefübrte
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment