Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1918
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
52
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 65.
Volume count:
65
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 6334) Verordnung über die Erweiterung der vierteljährlichen Viehzählungen.
Volume count:
6334
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 1. Erhebungsmuster. Viehzählung im Deutschen Reiche.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Karte der Expedition gegen die Sad· Malo. ruc 
Skizze des — dliAugun 
Zwischen 
Zwei Abbildu# ngen zn Dammau zischen #on- 
und Adjido. Zwisch 282 u 
Karte zu dem — belresfend die Abgt · ung 
zwischen — und dem fruößtschen. Kongo 
vom 18. Anpril 
Zwei a, dl 1605. vom Vau ver Sudbahn 
(Lüderitzbucht—Keetmanshoop). Zwischen 466 u. 
Skizze der Erkundungdexpedition zwischen Wur und 
Sanaga nach den Aufnahmen des ** 
Freiherrn v. Stein. Zwischen 
Zwei Abbildungen von der Eisenbahn Werg-= 
bucht—Keetmanshoop. Zwischen 580 u 
Vier Abbildungen zum Wegebau im Norden der 
Gazelle-Halbinsel. Zwischen . 744 u. 
Kartenskizze zum Wegebau im Norden der v Saeell 
Halbinsel. 
Kartenskizze zu der oria. Expediuion vom 6. bis 
15. Mürz 1908. Zoischen 8 u 
XXV 
·. 94 
Karte der — für w in % 
afrikao 
  
Skizze zu der eventuellen Transitverbindung Duala— 
111 Kongobecken. Zwischen 1004 u. 1005 
Karten skizze zur Expedilion Sapper Friederiei. 1059 
178 üÜbersichtsskizze zum Bericht über die — 
Muntschi—Bascho-Expedition zwischen 1148 u. 1149 
288kizze zum Bau der Südbahn .. 12228 
40 Besonbere Beilagen. 
467 Kolonial-Handels-Adreßbuch für 1908. Beilage zu 
Heft 2. — 
Denkschrift über die Entwicklung der Schutzgebiete in 
531 Afrika und der Südsee im Jahre 1906/07. Beilage zu 
Helt 4. 
581 Mitteilungen von Forschungsreisenden und Ge- 
lehrten aus den deutschen Schutzgebieten. 
745 1. Hest des XXI. Bandes Beilage zu Hest 6. 
2. ½#% *“ XXI. *□— 7° 7 7 10. 
745 3. „ „ XXI. „ „ „ „ 16. 
4 „ „ XXI „ „24. 
949 Mitteilungen von Forschungsreisenden und 
Gelehrten aus den deutschen Schutzge- 
bieten, Ergänzungsheft 1 . . Beilage zu Heft 19 
—.—— 
Verzeichnis 
der in den 
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorhommenben änber., Orts= und volksnamen. 
(In teilweiser Anlehnung an die Rechtschreibung auf den Kiepertschen Karten.) 
Estafriha. 
Amani, Ort 402, 870, 934, 1156, 
1158, 1159. 
Ankole-Nyawatura, Landschaft 
112. 
Aruscha, Ont 155. 
Askaris, Volk 115. 
HBagamojo, Ort, Zollamt 4, 77, 232, 
386. 472, 576. 588, 783. 804, 950, 
1065. 
Bagamojo-Bezirl 376. 
Bangwe, Ort 587. 
Batwa-Zwerge 113, 120, 121. 
VBismarckburg, Ort 75, 76, 122, 
538, 534, 840, 841, 949, 1054, 
1098, 1164. 
Brunnhoff, Pflonzung 1159. 
Bubu-Fluß 1048, 1044. 
  
Buddu, Landschaft 112. 
Buddu-Wald 112. 
Bugiri-Berg 113. 
Bugoie, Landschaft 122, 429. 
Bugoie-Wald 120, 331, 429, 480, 
431 
S#u, Ort 112. 
Bukoba, Ort, Zollstelle 4, 75, 76, 
111. 116, 122, 588, 584, 840, 841, 
, 1054, 1038. 
Butoba-Bezirt 111, 112, 876, 1117. 
1121. 
Bulongwa, Ort 71 
Buyonde, Dorf 114, 115. 
Buyonde-Bucht 115. 
Daressalam, Stadt 4, 70, 71, 72, 
77, 155, 162, 213, 232, 358, 972, 
876, 878, 986, 468, 472, 518, 514, 
  
Daressalam, Bezirk 162, 376. 
Daressalam, Hafen 1168, 1164. 
  
68. 
Gombe-Fluß 21. 
Gomberenga-Bach 587. 
Greiz, Plantage 1159. 
Gale, Ort 1157. 
or nsebe e. Missionsstation 
Ilembula, Missionsstation ro. 
Iramba--Plateau 1042. 
Irangi-Gebiet 1041.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment