Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_004
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen.
Author:
Schoen, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Kommunalverbände
Gemeinden
Volume count:
4
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1897
Scope:
523 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Provinzialgemeinden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Das geltende Recht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Titel. Die Verfassung der Provinzialgemeinden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die Organe der Provinzialgemeinden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 137. D. Die Provinzial-(Bezirks-)Beamten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
c) Die dienstlichen Verhältnisse der Provinzial-(Bezirks-)Beamten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Erster Abschnitt. Von der Selbstverwaltung und der Kommunalverwaltung, von den Selbstverwaltungskörpern und den Kommunalverbänden im allgemeinen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Ortsgemeinden.
  • Dritter Abschnitt. Die Kreisgemeinden.
  • Vierter Abschnitt. Die Provinzialgemeinden.
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel. Das geltende Recht.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel. Die Verfassung der Provinzialgemeinden.
  • §. 131. I. Die Grundlagen der Provinzialverfassung.
  • II. Die Organe der Provinzialgemeinden.
  • A. Die Provinzial-(Bezirks-)Vertretung.
  • §. 135. B. Der Provinzial-(Landes-)Ausschuß)
  • §. 136. C. Die Provinzial-(Bezirks-)Kommissionen.
  • §. 137. D. Die Provinzial-(Bezirks-)Beamten.
  • a) Der Landesdirektor (Landeshauptmann), das Landesdirektorium in Hannover und die oberen Beamten.
  • b) Die übrigen Provinzial-(Bezirks-)Beamten.
  • c) Die dienstlichen Verhältnisse der Provinzial-(Bezirks-)Beamten.
  • Dritter Titel. Der Wirkungskreis der Provinzialgemeinden.
  • Vierter Titel.
  • Fünfter Abschnitt.
  • Berichtigungen und Ergänzungen.
  • Sachregister.

Full text

Provinzialgemeinden; das geltende Recht. (8. 138.) 459 
sondern auch auf Strafversetzung lauten. Diese Provinzialbeamten sind die einzigen 
mittelbaren Staatsbeamten, welche wider ihren Willen zur Strafe in ein anderes Amt 
von gleichem Range, jedoch mit Verminderung des Diensteinkommens und Verlust des 
Anspruches auf Umzugskosten oder mit einem von beiden Nachteilen versetzt werden können. 1 
Dritter Titel. 
Der Wirkungskreis der Provinzialgemeinden. 
Erstes Stück. 
§. 138. 
Im Allgemeinen. 
Der Wirkungskreis der Provinzialgemeinden umfaßt ebenso wie der der Gemeinden 
niederer Ordnung teils solche Aufgaben, zu deren Verrichtung sie gesetzlich verpflichtet 
sind, teils solche, die sie freiwillig übernommen haben. 
Die Provinzial-(Bezirks-) Gemeinden haben zunächst eine beschränkte Autonomie. 
Sie sind befugt, über solche ihre Verfassung betreffenden Angelegenheiten, hinsichtlich 
deren das Gesetz auf statutarische Regelung verweist oder keine ausdrücklichen Vorschriften 
enthält, Statuten und über besondere Einrichtungen des Provinzialverbandes Regle- 
ments#s zu erlassen. Die Statuten wie die Reglements sind vom Provinzial-(Kom- 
munal-) Landtage zu beschließen und durch die Amtsblätter der Provinz bekannt zu machen. 
Die Statuten bedürfen stets der landesherrlichen Genehmigung. Von den Reglements 
bedürfen der Genehmigung der zuständigen Minister: die Reglements der Landarmen= und 
Korrigendenanstalten, der Irren-, Taubstummen-, Blinden= und Iviotenanstalten, soweit sie 
die Aufnahme, die Behandlung und Entlassung der Landarmen, Korrigenden, Irren u. s. w. 
bezw. den Unterricht derselben betreffen; die Reglements der Hebammenlehrinstitute, wenn 
sie die Aufnahme, den Unterricht und die Prüfung der Schülerinnen zum Gegenstande 
haben; die Reglements der Provinzialhilfs= (Bezirkshilfs-) und Darlehenskassen hinsicht- 
lich der Grundsätze, nach denen die Gewährung von Darlehen zu erfolgen hat; die 
Reglements der Versicherungsanstalten hinsichtlich der Organisation und der Verwaltungs- 
grundsätze und endlich die Reglements über die dienstlichen Verhältnisse der Provinzial- 
beamten hinsichtlich der Grundsätze über die Anstellung, Entlassung und Pensionierung 
der Beamten.“ 
Der Schwerpunkt der Thätigkeit der Provinzialgemeinden liegt auf dem Gebiete der 
inneren Verwaltung; hier gilt von der Befugnis der Provinzen, ihren Wirkungskreis im 
Interesse der Förderung der materiellen und geistigen Entwickelung ihrer Angehörigen 
zu erweitern, dasselbe wie von den Kreisen. Auch der Provinziallandtag kann neue 
Angelegenheiten als „im Interesse der Provinz“ liegend zum Gegenstande der Provinzial- 
verwaltung machen und die für sie erforderlichen Ausgaben beschließen. Gebunden 
ist er bei seinen Entschließungen nur insofern, als diese sich einerseits nicht auf 
Gegenstände der allgemeinen Landesverwaltung, andererseits aber auch nicht auf Gegen- 
stände erstrecken dürfen, die ihrer örtlich beschränkten Bedeutung nach nicht die Provinz 
als solche, sondern nur Einzelgemeinden oder Kreise interessieren.? In Hessen-Nassau 
  
„ Pror. O., §. 98; hess.= nass., 8. 71; für 
* Prov. O., 53 35, 119, Z. 1, u. §. 120; 
Vae Vdg. v. 5. Nov. 1889, §S. 32; A. u. 
bess.-nass., §§. 6, 32, 9,. Z. 1, u. 8. 93; für 
L. O. bohen., §. 77, Abs. 3. 
: v. Stengel, Organisation, S. 291 ff.; 
Bornhack, St. R., II, S. 319 ff.; Grote- 
fend, 1, S. 710 ff. Vgl. auch Löning, 
Verw. R., S. 218. 
Über den Unterschied zwischen Reglements 
und Statuten vgl. oben S. 10.. 
  
Posen 8 v. 5. Nov. 1889. 8. 41, Z. 1, u. 
S. 42; A. u. L. O. hohenz., 88. 54, 61, 3. 1, 
u. 8. 80. 
* Prov. O., §. 31, II, u. §. 37. Vgl. auch 
oben S. 409 und v. Brauchitsch, II, S. 200, 
Anm. 5, Z. 3, S. 214, Anm. 4.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment