Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Monograph

Persistent identifier:
schubart_verfassung_1918
Title:
Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
Author:
Schubart, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltung
Verfassung
Place of publication:
Breslau
Publishing house:
Wilhelm Gottlieb Korn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1918
Edition title:
Sechsundzwanzigste, neu durchgesehene Auflage.
Scope:
273 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
9. Reichskriegswesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

Full text

nerksamkelt der Aerzte, da dasselbe, wenn 
ues glesch als ein in allen Flllen untrüg- 
Üches Specisikum sich alcht bewährt hat, 
vornämlich dadurch sich auszeichnet, daß 
es nicht nur von schneller und sehr bedeu- 
tender Wlrksamkelt, für die Pattenten in 
Bezlehung ouf die Beschwerden, die es 
durch Geschmack und dlätetisches Verhal- 
ten verursacht, nicht besonders lästlg, wohl- 
kell and äberall leicht und ächt zu haben, 
sondern auch An seinen Mebenwirkungen aus 
305 
dle Gesundbeit der Kranken gefabrloser, 
als dle meisten der sonst angerühmten Mit- 
tel ist. 
Es besteht nun das bier angekuͤndlgte 
Mlttel, und das Verfahren bel dessen An- 
wendung, in folgendem: 
I. Von der münnlichen Farrenkrautwurt 
b#el, (Rad. fllicis maris) welche same 
den Blattansen im Frühjahre ge- 
sommelr, klein geschnltten, und vor- 
sichilg gerrocknet wird, aber nicht über 
ein Jahr lang aufbewahrt seyn darf, 
werden 2 Loth mit 3 Schoppen Was- 
ser in elnem bedeckten Topfe elne 
Stunde lang gekocht. Dem beißen 
Absude wird ein Quint zerschnittene, 
uht alte Kellerhals-- (Seldelbast-) 
Rinde (Corter mererei ) zugeseszt, 
II. 
und nach etwa 10—12 Minuten wird 
die Fluͤssigkelt durch ein Tuch geselht, 
worauf derselben : Leih (füär stärkere 
Personen 3 Qulnt) feln gepuloerte 
Farrenkrautwurzel zugemischt wlrd. 
Dleser ganze Absud wird, nachdem 
der Kranke Abends jzuvor blos elne 
sehr fette Wassersuppe genossen hat, 
Mergens nüchtern, wo möglich auf 
einmcl, oder wenn dses ulcht gut 
Lehr, auf zwel, Pöchstens dreimsl in 
Zolschenzeiten von elner Stunde genem- 
men, worauf sich der Kramke starke 
Bewegung in feeler Luft machen 
muß. 
Wenn nach 3—4 Stunden dasß Auf- 
lioßen und die unangenehmen Empfin- 
dungen, welche das Mittel im Magen 
erregt, aufgehhrt haben, so nimmt der 
Kranke rin Pulver aus 20 gr. Calomel! 
und 20 gr. felsch bereitetem Eisen- 
Bltriol (bel Kindern und Schwachen 
von jerem nur 4 gr.). Sollte dieses 
blnweggebrochen werden, so ist die 
Gebe zu wiederhelen. Bis zum Ab- 
tange des Wurme, welcher gewbbullch 
noch am Abend desselben Dags erfolgt, 
darf kelne Speise genessen werden. 
Geht der Wurm nicht an demselben 
Tage ab., so wird Abends wiederum
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment