Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_032
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXII. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
32
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Scope:
351 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1891.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Luxemburg.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden und Norwegen.
  • XV. Rußland.
  • XVI. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVII. Rumänien.
  • XVIII. Serbien.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Amerika.
  • XXI. Australien und Südseeinseln.
  • XXII. Asien.
  • XXIII. Australien und Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1891.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehler.
  • Werbung.

Full text

100 Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder. (Juni 20.—24.) 
Wenn auch das Ziel, an welchem Ich festhalte, nicht in vollem Um- 
fange erreicht werden konnte, so darf es doch Mich und Mein Volk mit ge- 
rechter Genugthuung erfüllen, daß neben einer großen Zahl für die fort- 
schreitende Entwickelung des Staatswesens wichtiger Vorlagen, insbesondere 
für die Verbesserung unseres Steuersystems notwendige und wertvolle Grund- 
lagen vereinbart und die Vorbedingungen für die Hebung des kommunalen 
Lebens in den ländlichen Gemeinden der östlichen Provinzen gesetzlich fest- 
gestellt worden sind. 
Die rückhaltlose Zustimmung, welche die von Mir gebilligten Pläne 
Meiner Regierung für die Herbeiführung einer gerechten, der Leistungsfähig- 
keit entsprechenden Verteilung der öffentlichen Lasten bei Ihnen, geehrte 
Herren, gefunden haben, bestärkt Mich in dem festen Vertrauen, daß auch 
der noch rückständige Teil der auf diesem Gebiete zu lösenden Aufgaben 
einer gleich befriedigenden Erledigung zugeführt werden wird. Damit wird 
ein wesentlicher Schritt zur Befestigung der Finanzverwaltung des Staates 
und der Gemeindeverbände sowie zur Förderung der Zufriedenheit Meines 
Volkes gethan sein. 
Die Durchführung der mit Ihnen vereinbarten Landgemeinde-Ord- 
nung wird, so hoffe Ich, unter Schonung der bewährten und den Bewoh- 
nern des platten Landes lieb gewordenen Einrichtungen eine lebendige Ent- 
wickelung des kommunalen Lebens sichern und das Band, welches Mein Volk 
mit Meinem Hause und mit Meiner Monarchie verbindet, noch fester knüpfen. 
Mit Freude begrüße Ich, daß durch die Ueberweisung der einbe- 
haltenen Leistungen an die katholische Kirche die Ausgleichung der Gegensätze 
auf kirchenpolitischem Gebiete wesentlich gefördert worden ist. 
Der für das Wohl Meines Volkes unerläßliche Frieden unter den 
Konfessionen wird um so sicherer erhalten bleiben, je mehr die Ueberzeugung 
durchdringt, daß die zu Gunsten der Kirchen erhobenen Ansprüche auf ein 
mit der Stellung und den Aufgaben des Staates verträgliches Maß be- 
schränkt bleiben müssen. 
Hat demnach, wie Ich dankbar anerkenne, die beendete Sitzungs- 
periode reiche Früchte gezeitigt, so darf Jch und mit Mir Mein Volk ver- 
trauen, daß diese Früchte nutzbar werden unter den Segnungen des Friedens, 
dessen Gefährdung zu befürchten Ich keinen Anlaß habe, und den zu erhalten 
Mein unablässiges Bemühen ist. 
Es wird Mich mit Genugthuung erfüllen, wenn die Erkenntnis des 
Wertes Ihrer im Verein mit Meiner Regierung geleisteten treuen Arbeit 
immer weitere Kreise durchdringt, und damit das Vertrauen zu Meinen 
landesväterlichen Absichten und zu der sorgsamen Wahrnehmung der Inter- 
essen des Volkes durch seine Vertreter unvermindert erhalten bleibt. 
Indem Ich Sie, geehrte Herren, entlasse, bitte Jch Gott, daß Er 
auch ferner Meiner und Ihrer Arbeit zum Wohle des Vaterlandes reichen 
Erfolg sichern wolle. 
22. Juni. Dem Minister der öffentlichen Arbeiten v. May- 
bach wird in einer sehr gnädig gehaltenen Kabinetsordre der Ab- 
schied bewilligt; an seine Stelle tritt der bisherige Eisenbahn-Di- 
rektions-Präsident Thielen. 
23. Juni. (Königsberg.) Der kommandierende General 
des I. Armeekorps Bronsart v. Schellendorff, der frühere Kriegs- 
minister +. 
24. Juni. (Göttingen.) Wilhelm Eduard Weber +.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment