Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_032
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXII. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
32
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Scope:
351 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1891.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Luxemburg.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden und Norwegen.
  • XV. Rußland.
  • XVI. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVII. Rumänien.
  • XVIII. Serbien.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Amerika.
  • XXI. Australien und Südseeinseln.
  • XXII. Asien.
  • XXIII. Australien und Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1891.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehler.
  • Werbung.

Full text

Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder. (Okt. 9. — 13.) 119 
lösliches festes Band zwischen Mir und Euch, zwischen König und Heer. 
Seid denn versichert Meiner treu väterlichen Gesinnungen und macht Eurer- 
seits wie in Hingebung an Euern König, so an Euern obersten Kriegsherrn, 
als Glieder des großen gemeinsamen deutschen Heeres dem Namen des XIII. 
Armeekorps Ehrel! 
          Stuttgart, den 8. Oktober 1891. 
                                                Wilhelm.“ 
9. Oktober. (Stuttgart.) Beisetzung des verstorbenen 
Königs von Württemberg. Der Kaiser und der Großherzog von 
Baden wohnen derselben bei. 
10. Oktober. (Straßburg.) Anläßlich der Aufhebung des 
Paßzwanges in Elsaß-Lothringen wird dem nach Straßburg zurück- 
kehrenden Statthalter Fürsten Hohenlohe am Sonnabend eine 
Ovation dargebracht. 
Der Statthalter wird auf dem Bahnhofe von den Mitgliedern des 
Ministeriums, höheren Beamten und den acht in Straßburg wohnenden 
Mitgliedern des Landesausschusses erwartet und begrüßt. Im Namen der 
letzteren hält Dr. Petri eine Ansprache, in welcher er sagt: „Wir wissen 
das Vertrauen zu würdigen, welches die Regierung durch Erfüllung unserer 
Wünsche gezeigt hat. Euer Durchlaucht dürfen sich versichert halten, daß 
die Elsaß-Lothringer es als gern geübte Ehrenpflicht ansehen, dieses Ver- 
trauen stets zu rechtfertigen. Wir werden stets bereit sein, auf der uner- 
schütterlichen Grundlage der Zusammengehörigkeit von Elsaß-Lothringen mit 
dem Reiche Euer Durchlaucht, den Förderer unserer Interessen, den edel- 
mütigen Freund der Bevölkerung, nach besten Kräften in dem hohen Be- 
streben zu unterstützen, die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse 
zu gedeihlicher Entwicklung zu bringen zum Wohle des Reiches und des 
andes.“ 
Der Statthalter dankt für die freundliche Begrüßung. Die Ent- 
schließung sei auf den Kaiser zurückzuführen. Er werde den Dank, welchem 
Dr. Petri Ausdruck gegeben, zur Kenntnis des Kaisers bringen. Der Statt- 
halter dankt sodann für die ihm persönlich ausgesprochenen Sympathien und 
spricht die Hoffnung aus, er werde ferner die Gelegenheit finden, sich als 
aufrichtigen und treuen Freund der Reichslande zu bewähren. Als der 
Statthalter den Perron verließ, brach die zahlreich versammelte Menge in 
Hochrufe auf den Statthalter aus. 
13. Oktober. (Stuttgart.) Pensionierung des Finanz-= 
ministers Dr. v. Renner, sowie die Ernennung des Wirklichen 
Staatsrates v. Riecke zum Finanzminister. 
13. Oktober. (Dresden.) Bei der Wahl zum sächsischen 
Landtage werden gewählt: 12 Konservative, 6 Nationalliberale, 4 
Fortschrittliche. 7 Sozialdemokraten. In einem Wahlkreise ist Stich- 
wahl erforderlich, welche konservativ ausfällt. 
Stellt man die Ergebnisse für die dreißig Wahlkreise, um die es sich 
jetzt handelt, mit denen der letzten Wahlen in diesen dreißig Kreisen zu- 
sammen, so ergeben sich folgende Annäherungswerte:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment