Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_032
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXII. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
32
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Scope:
351 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1891.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Luxemburg.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden und Norwegen.
  • XV. Rußland.
  • XVI. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVII. Rumänien.
  • XVIII. Serbien.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Amerika.
  • XXI. Australien und Südseeinseln.
  • XXII. Asien.
  • XXIII. Australien und Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1891.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehler.
  • Werbung.

Full text

Die Oefterrrichisch-Angarische Menarchie. (November 14.) 211 
Der Minister müsse zugeben, daß die Sicherheitszustände sowohl in 
der Nähe des Sandschaks Novi-Bazar wie in dem Vilajet Kossowo und 
vielleicht noch in anderen Gebieten schlecht oder mindestens nicht gut seien. 
Die Ruhestörungen sind alle lokaler Natur und entspringen meist aus dem 
widerhaarigen Verhalten dieser undisziplinierten Völker gegenüber den Be- 
hörden, die wohl auch nicht immer vorwurfsfrei sein mögen. Was die Be- 
sorgnisse betrifft, daß im Orient große Verwicklungen gewöhnlich mit ähn- 
lichen Ruhestörungen begonnen haben, so meint der Minister, daß die Zeit 
vorüber sei, wo lokale Unruhen dieser Art zu größeren Verwicklungen führen 
önnten. 
Was die Dardanellen-Frage betrifft, so stehe die Sache bekanntlich 
so, daß im Sinne der europäischen Verträge die Dardanellen für die Durch- 
sehrt von Kriegsschiffen geschlossen sind und das Recht, eine Durchfahrt 
olcher Schiffe zu gestatten, dem Sultan allein zustehe. Bei Beurteilung 
dieser Frage ist es wichtig, den Unterschied zwischen Kriegsschiffen und Trans- 
portschiffen nicht aus den Augen zu verlieren. Die bedeutendsten südlichen 
Häfen Rußlands liegen im Schwarzen Meere, und es muß daher notwen- 
digerweise den Weg durch die Meerengen benützen, um die Verbindung und 
den Verkehr zur See mit seinen Provinzen in Ostasien aufrecht erhalten zu 
können. Dieser Verkehr wird neuestens am häufigsten mit der sogenannten 
Kreuzerflotte vermittelt, welche aus Schiffen besteht, die im Falle eines 
Krieges allerdings bestimmt sind, als Kriegsschiffe armiert zu werden, im 
Frieden aber der Regierung als Transportschiffe dienen und unter der Han- 
delsflagge fahren. Diese Schiffe sind während der letzteren Jahre zu wie- 
derholtenmalen auch für den Transport von Nekruten nach deren Bestim- 
mungsort, sowie umgekehrt zur Rückführung ausgedienter Soldaten in deren 
Heimat verwendet worden. Wegen mehrfacher Anstände mit den türkischen 
Behörden wurde schließlich ein Abkommen zwischen der Pforte und Rußland 
betreffs dieser Schiffe getroffen. Die Pforte hat, nachdem sie sich mit Ruß- 
land geeinigt, im Wege eines Zirkularschreibens den anderen Mächten gegen- 
über den Charakter dieses zur Regelung der Durchfahrt für Transportschiffe 
getroffenen Abkommene festgestellt und zugleich konstatiert, daß durch dasselbe 
an dem bisher bezüglich der Durchfahrt durch die Dardanellen bestehenden 
Prinzipe keinerlei Aenderung sich ergibt. Diese türkische Zirkular-Depesche 
hat uns und andere Mächte veranlaßt, von der Erklärung der Pforte Akt 
zu nehmen, bei welcher Gelegenheit neuerdings die durch die Verträge fest- 
gestellte Kloture der Dardanellen für Kriegsschiffe ausdrücklich konstatiert 
werden konnte. 
Indem der Minister zum Schluß seiner Erläuterungen im allgemeinen 
nochmals zusammenfaßt, glaubt er mit gutem Gewissen sagen zu können, 
daß die politische Lage unfrer Monarchie eine durchaus befriedigende sei, 
daß sie die ihr gebührende Stellung in Europa einnehme, daß sie freund- 
schaftliche und geregelte Beziehungen mit allen Mächten unterhalte und treue 
und mächtige Alliierte und Freunde besitze, mit welchen sie in voller Ueber- 
einstimmung die Wahrung der berechtigten gegenseitigen Interessen, die Er- 
haltung des Friedens und die gemeinsame Abwehr gegen jeden denselben 
etwa bedrohenden Angriff zum Ziele gesetzt hat. Unfrre Politik werde, wie 
es die europäische Lage mit sich bringt, stets eine kluge und vorsichtige sein 
müssen; wir wollen keine gefährliche Frage unnötigerweise aufwerfen und 
nicht ohne Not Gefahren herbeiführen, welche ohne Schädigung unfrer Inter- 
essen oder unfres Ansehens vermieden werden können. Wir werden aber 
darauf Bedacht nehmen müssen, unfre Wehrkraft auf jene Höhe zu bringen 
und zu erhalten, welche uns durch die Sorge für die Sicherheit unfrer 
Monarchie und die Wahrung unfrer Machtstellung unausweichlich erscheint. 
14*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment