Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_032
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXII. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
32
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Scope:
351 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1891.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1891.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Luxemburg.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden und Norwegen.
  • XV. Rußland.
  • XVI. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVII. Rumänien.
  • XVIII. Serbien.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Amerika.
  • XXI. Australien und Südseeinseln.
  • XXII. Asien.
  • XXIII. Australien und Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1891.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehler.
  • Werbung.

Full text

Aebersicht der politischen Gutwickelung des Jahres 1891. 317 
ganze Jahr kommt die Debatte über Paragraph 1 nicht hinaus, 
und Ministerium und Majorität finden nicht die Kraft oder haben 
nicht die Mittel, diesem Unfug ein Ende zu machen, so daß endlich 
nichts anderes übrig bleibt, als sich mit einer prinzipiellen Zu- 
stimmung zu dem Reformgedanken zu begnügen und für das nächste 
Jahr die Auflösung des Hauses in Aussicht zu nehmen. 
Der Konflikt über Südostafrika, in den Portugal mit Eng-Portugal 
land geraten war und den wir im vorigen Jahrgang geschildert 
haben, wurde im Jahre 1891 glücklich beigelegt, indem England 
der Leidenschaft der Portugiesen noch einige Zugeständnisse machte. 
Für Portugal war aber dieser Zwischenfall verhängnisvoll ge- 
worden: er hat sein Finanzsystem nicht bloß erschüttert, sondern 
eine innere Fäulnis offenbart, die es zu Falle brachte. Am Ende 
des Jahres standen die portugiesischen Anleihen, die noch vor kurzem 
konvertiert waren und dennoch über pari notiert wurden, auf etwa 
40, und selbst die Zinsen der vom Staate garantierten Eisenbahn- 
prioritäten wurden nicht bezahlt. 
Das größte Ereignis aus dem Leben Englands im Jahresngland. 
1891 dürfte der Tod des Führers der Iren, Charles Parnell, sein. 
Obgleich sein Stern infolge der im vorigen Jahrgang geschilderten 
Ereignisse bereits im Erbleichen schien, so war doch wohl anzu- 
nehmen, daß eine so großartige Persönlichkeit mit der Zeit wieder 
eine führende Stellung erobert haben würde. Die Macht, an welche 
sein Erbe übergeht, und die in der letzten Krifis schon am heftigsten 
gegen ihn gekämpft hatte, dürfte die katholische Hierarchie in Ir- 
land sein. (Vgl. den Ausspruch Salisburys vom 2. Januar.) In 
der Sozialgesetzgebung hat England einen Fortschritt durch den 
Erlaß eines neuen Werkstättengesetzes gemacht. Sehr bemerkens- 
wert erscheint dabei eine Aeußerung des Ministers (18. Juni), wie 
weit die praktische Gesetzgebung der Einzelstaaten hinter dem so 
pomphaft verkündigten Beschlusse der internationalen Konferenz 
zurückbleibt. Einen großen Ueberschuß des Budgets benutzte man, 
um nunmehr auch in England das Schulgeld in den öffentlichen 
Volksschulen abzuschaffen. 
In der Uebersicht des vorigen Jahres hoben wir es als etwas Frank- 
Besonderes hervor, daß das den 20. März gebildete Ministerium eich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment