Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_040
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XL. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
40
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
Scope:
368 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1899.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien und Irland.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Übersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1899.
  • Alphabetisches Register.

Full text

II. 
Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie. 
1. Januar. (Pest.) Auf die Neujahrsglückwünsche der Führer 
der liberalen Partei erwidert der Ministerpräsident v. Banffy: 
Die Regierung sei sich nicht nur der allgemeinen, sondern auch der 
politischen und staatsrechtlichen Verantwortlichkeit wohl bewußt, indem sie 
nur die unerläßlichen Regierungshandlungen und Verwaltungsakte vor- 
nehme. Ueber die Grenzen der unerläßlichen Regierungsakte werde das 
Ministerium nicht hinausgehen. „Ich habe mein Inneres geprüft,“ erklärt 
der Ministerpräsident, „und ferner mich gefragt, inwieweit meine individuelle 
Haltung solche unerhörten Angriffe begründen könne, deren Zielscheibe ich 
seit Monaten bin. Ich glaube nicht, daß man ohne Voreingenommenheit 
sagen könne, diese Hetze sei irgendwie gerechtfertigt, oder das Programm der 
Regierung sei so verderblich, daß man dagegen mit verzweifelten Mitteln 
ankämpfen müsse. Die Partei hat allen Angriffen Mäßigung entgegengesetzt, 
damit nicht den Hetzern weiter Nahrung gegeben und das Parlament noch 
mehr herabgewürdigt werde. Die ernste öffentliche Meinung, welcher der 
überwiegende Teil der Nation huldigt, ist auf der Seite der Regierung. 
Sie ist entschlossen, bis zum äußersten auszuharren und wird nur die 
Waffen niederlegen, wenn dies ohne Schädigung des Staatsinteresses 
möglich ist."“ 
3. Januar. (Triest.) Die italienische Majorität des Istri- 
schen Landtags protestiert gegen die Errichtung eines kroatischen 
Gymnasiums in Pifin. Die Regierung weist den Protest zurück. 
3. Januar. (Pest.) Abgeordnetenhaus. Die Opposition 
setzt die Obstruktion fort. — Der Finanzminister erklärt, daß die 
Ausgaben im Rahmen des vorjährigen Budgetgesetzes geleistet und 
die auf gesetzlichen Normen beruhenden Einnahmen eingehoben 
werden sollen. Nur die exekutive Eintreibung der öffentlichen 
Steuer ist suspendiert. Unter jenen auf Gesetz beruhenden Ein- 
nahmen sind namentlich die Zölle und indirekten Steuern zu ver- 
stehen, die vier Fünftel der Einnahmen bilden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment