Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_043
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achtzehnter Jahrgang. 1902.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIII. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
43
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IX. Schweiz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • 49. Verordnung, die Publikation der Strafprozeß-Ordnung nebst Gebühren-Taxe und deren Einführung betr. (49)
  • 1) Strafprozeßordnung.
  • 2) Gebühren-Taxe für die Verhandlungen in Strafsachen.
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)

Full text

453 
Art. 234. Der Vorsitzende fragt den Angeklagten nach seinem Namen, Vornamen, 
Alter, Gewerbe oder Beschäftigung, Wohnungs= und Geburts-Ort und ermahnt ihn dann 
zur Aufmerksamkeit. ormr trägt der Staatcanwalt, oder in Fällen, wo ein Privatan- 
kläger aufgetreten ist, dieser, oder ein Anwalt desselben, den Gegenstand der Anklage 
kürzlich vor. Auch kann die Anklage auf Verlangen des Staatsamwaltes durch den Ge- 
richtsschreiber verlesen werden. 
Sodann läßt der Vorsihende die vorgeladenen Zeugen und Sachverständigen auf- 
rufen. Die Zeughen begeben sich daun in das für sie bestimmte Zimmer und der Vor- 
sitzende hat nach Befinden Maßregeln anzuordnen, um das Besprechen und Verabredungen 
der Zeugen zu verhindern. 
Im Falle des Nichterscheinens der zur Zaupwerhandlung vorgeladenen Personen wird 
nach arin der Artikel 217 flg. verfahren 
235. Der Vorsitzende vernimmt hierauf den Angeklagten über alle für die 
uchelensiid erhebliche Thatumstände, unter Beobachtung der in den Art. 117 f. gegebenen 
hriften. 
Eine Befragung des Angeklagten kann auch im Laufe der Hauptverhandlung nach 
Vorführung der einzelnen Beweitmittel Statt finden. 
Widerruft der Angeklagte ein in der Voruntersuchung abgelegtes Geständniß, so ist 
derselbe nach den Gründen seine# Widerrufes zu befragen. Der Vorsitzende kann das 
früher abgelegte Geständniß aus den Akten der Voruntersuchung vorlesen lassen. 
Der Angeklagte kann sich zwar während der Hauptverhandlung mit seinem Verthei- 
diger benehmen; es ist dieses jedoch nicht zulässig, wenn er auf an ihn gestellte Fragen 
zu antworten hat. 
IV. Beweisversahren. 
Art. 236. Auf die Vernehmang des Angeklagten folgt die Vorführung der von 
dem Staatsanwalte und dann die Vorführung der von dem Angeklagten zu gebrauchen- 
den Beweismittel. Die Khste der einzelnen Beweismittel bestimmt der Vorsitende. 
Der Staatsanwalt und der Angeklagte können im Laufe der Hauptverhaudlung Be- 
weismitlel fallen lassen, wenn das Gericht zustimmt und der Gegner nicht in Bezug auf 
spcziell anzugebende erhebliche Thatsachen die Benutzung derselben verlangt. 
Art. 237. Die Zeugen und Sachverständigen werden in Anwesenheit des Ange- 
klagten abgehört. 
Sie werden nach dem Ermessen des Vorsitzenden vor oder nach ihrer Abhörung 
einzeln oder zusammen, in der Artikel 161 und Artikel 189 dieses Gesebes angegebenen 
Weise verwarnt und vereidet mit Ausnahme der im Allgemeinen verpflichteten Sachver- 
69
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment