Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_044
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
44
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1904
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIV. Band.

Chapter

Title:
XVI. Rumänien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1903.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1903.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigung.

Full text

Kumänien. (Januar 3.— Dezember 23.) — Herbien. (Januar 5. 14.) 357 
XVI. 
Numänien. 
3. Januar. Die Kammer genehmigt mit 91 gegen 1 Stimme 
das Budget für das am 1. April beginnende Rechnungsjahr. 
22. Januar. (Kammern.) Der Finanzminister Costinescu 
legt einen Gesetzentwurf auf Konvertierung der im Jahre 1899 
kontrahierten Anleihe in eine 5prozentige vor. 
2. Februar. Bei den Ergänzungswahlen zum Parlament 
siegen die Liberalen. 
26. Mai. In den Departementsratswahlen werden 524 Li- 
berale, 15 Konservative und 1 Junimist gewählt. 
Juni. König Karol legt die Charge als Chef des 6. ser- 
bischen Infanterieregiments nieder und widerruft die an die Offi- 
ziere des Regiments früher erfolgten Ordensverleihungen. 
23. Dezember. In der Kammer betont der Minister des 
Auswärtigen, daß Rumänien überall eine friedliche Politik ver- 
folge, insbesondere die österreichisch-russische Aktion auf dem Balkan 
begrüße. — Die Kammer bewilligt 600 000 Fr. zur Errichtung von 
Schulen und Kirchen in rumänischen Gemeinden Makedoniens 
XVII. 
Serbien. 
5. Januar. Der Minister des Auswärtigen Antonitsch tritt 
zurück und wird durch den früheren Minister Simeon Lozanitsch 
ersetzt. 
14. Januar. (Belgrad.) Rede des Königs über die aus- 
wärtige Politik. 
Anläßlich der Feier des 25jährigen Jubiläums der Einnahme von 
Nisch hält König Alexander eine Rede, in der er seinem Vater, dem 
verstorbenen König Milan großes Lob zollt. Der Scharfsinn desselben sei 
vor 25 Jahren allein imstande gewesen, den rechten Weg zu finden und 
die dem Lande heilsamen Maßnahmen zu treffen, indem er einen Krieg 
begann, der den ganzen europäischen Osten in Brand gesetzt und Serbiens 
Unabhängigkeit zur Folge hatte. Das Werk Milans, fuhr der König fort, 
müssen wir fortsetzen, Serbien muß nunmehr innerlich erstarken. Sind 
wir im Innern erst stark, so können wir der Gestaltung der auswärtigen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.