Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_044
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIV. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
44
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XVIII. Griechenland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 18944. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • No. 57.) Verordnung, die Publication der Elbschifffahrtsverträge betreffend. (57)
  • Artikel VI.
  • Additional-Acte zur Elbschifffahrts-Acte vom 23. Juni 1821.
  • Anlage A.: Muster eines Schiffs-Patentes.
  • Anlage B.: Muster eines Schiffer-Patentes zur Führung von Schiffen.
  • Anlage C.: Muster eines Schiffer-Patentes zur Führung von Holzflößen.
  • Anlage D. : Gewichts-Tabelle für elbzollpflichtige, nicht leicht wägbare Gegenstände.
  • Bemerkungen.
  • Vergleichung des Rheinischen oder Preußischen Cubik- und Preußischen Hohlmaaßes, so wie des Zollgewichts mit nachbemerkten Maaßen und Gewichten.
  • Anlage E.: Vertheilung des Normal-Elbzollsatzes auf die einzelnen Strecken.
  • Anlage F.: A. Classificirte Zusammenstellung der Elbzoll Ermäßigungen.
  • Anlage F.: B. Verzeichniß der vom Elbzolle gänzlich befreiten Gegenstände.
  • Anlage F.: C. Alphabetisches Verzeichniß der im Elbzolle ermäßigten und elbzollfreien Waaren-Artikel.
  • Anlage G.: Muster eines Manifestes für die auf der Strecke zwischen Melnik und Hamburg oder Harburg fahrenden Elbschiffe.
  • Uebereinkunft zwischen Sachsen, Oestreich, Preußen, Hannover, Dänemark, Mecklenburg-Schwerin, Anhalt-Cöthen, Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Lübeck und Hamburg.
  • Staats-Vertrag, die Regulirung des Brunshauser Zolles betreffend.
  • A. Regulativ über die Verhältnisse des Brunshauser Zolles.
  • Anlage I.: Brunshauser Zoll-Tarif.
  • Anlage II.: Verzeichniß derjenigen Gegenstände, welche bei dem Königlich Hannoverschen Elbzolle zu Brunshausen seiner Abgabe unterworfen sind.
  • Anlage III.: Verzeichniß der dem Königl. Elbzoll-Wachtschiffe zu Brunshausen zu zahlenden Gebühren.
  • Anlage IV.: Normalgewichtstabelle zur Berechnung des Zolls für diejenigen bei dem Königl. Hannoverschen Elbzolle zu Brunshausen zollpflichtigen Gegenstände, bei denen eine Gewichts-Declaration nicht Statt findet.
  • Anlage V.: Tabelle zur Reducution verschiedener fremder Gewichtsbenennungen auf Pfunde der Einladungsorte, behuf der Zollberechnung beim Königlich Hannoverschen Elbzolle zu Brunshausen.
  • Staats-Vertrag zwischen Sachsen, Preußen, Hannover, Dänemark und Mecklenburg-Schwerin, das Revisions-Verfahren auf der Elbe betreffend.
  • No. 58.) Bekanntmachung, die Bestätigung der Sparcassenordnung für Lommatzsch betreffend. (58)
  • No. 59.) Verordnung, die Richtung der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn zwischen Löbau und der Königlich Preußischen Grenze betreffen. (59)
  • No. 60.) Verordnung, den Gerichtsstand wegen fleischlicher Verbrechen betreffend. (60)
  • No. 61.) Verordnung an sämmtliche Criminalgerichtsbehörden, die an die Gerichtsbehörden der Strafanstalten zu Waldheim, Zwickau und Hubertusburg bei Requisitionen zu Bekanntmachung von Erkenntnissen oder Verordnungen an Detinirte mit zu sendenden Abschriften betreffend. (61)
  • No. 62.) Verordnung, die Veranstaltung von Landtagswahlen betreffend. (62)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

  
  
  
  
Horn: Hörner und Füße (Klauen) von Rindvieh, 
  
  
Kaolin (Porzellanerde) 
  
  
  
  
( LIV ) 
1 9 
, Fzs 
Gegenstände. 2 Gegenstände. 5 
— —S 
* 
und Tonnen aller Art, Stäbe von zerlegten Bockhörner und Schaaffüße, so wie alle zu ei- 
Gebinden und Fässern, auch Tonnen, welche ner weitern Verarbeitung bestimmten Hornspitzen 
zum Tragen der Holzflöße dienen; leere Ki- und Hornplatten; ingleichen Hirschgeweihe 2c. 
sten, Kasten und Schachteln, mit Ausnahme und Hornspäne 1 
der gebeizten, gefärbten 2c.; ganz grobe Korb- Huano * 
flechterwaaren von ungeschälten Ruthen, Baum- Hühner % 
wurzeln 2c. zu Fastagen und dergl., auch Hülsenfrüchte 3 
leere Bienenkörbe; Maschinen; Wagner= oder Hufe 1 
Rademacher-Arbeiten, auch ganz grobe Tisch- Hyalithglas 7 
lerwaaren, bloß aus Holz mit oder ohne Ei " 
senbeschlag bestehend (jedoch nicht gefärbte, ge- Inselt (Talg) 1 
beizte, polirte oder lackirte, auch nicht mit Le- Inventarienstücke der Schiffe behuf der Fahrt frei 
der= oder Polsterarbeit verbundene); Claviatur- Joche (Vorrichtung zum Ziehen) 1 
holz (bloß behobelte und übrigens rohe Holz— Johannisbeeren s. Beeren. 
stücke, aus welchen Claveshölzer geschnitten Irdenzeug s. Erdenwaaren. 
werden sollen); Fußbodentafeln oder Parquet- Judenpech (Asphalt) 
ten; ingleichen Fourniere und Resonanzbretter, * 
gehobelte von europäischem Holze; Schuster— Kacheln 
und Schwerdtfegerspäne, auch Siebränder Kähne seei 
Hohzasche MKälberhaare 1 
Holzborke und Baumrinden: Käse, frische (kleine Handkäse für den Marktver- 
a.) Lohkuchen oder ausgelaugte Lohe als Brenn- kehr) * 
material Kaff * 
5.) Eichenborke und Lohrinde, auch Birken--, Kalk und Gips: *0 
Fichten-, Ulmen-, Weiden- und Roßkastanien— a.) roher Kalkstein, Muschelschaalen zum Kalk— 
Baumrinde, ingl. Bast oder Baumrinde zum brennen, auch Gipsstein oder Gipserde 5 
Flechten von Matten 1 b.) gebrannter Kalk (Stein= und Muschel-, * 
c.) Holzrinden zur Feuerung 20 gebrannter Gips, Gipsmehl, auch Wiener 
Holzflechterarbeit s. Korbflechterwaaren. Kalk (fein geriebener Kalkmergel) 20 
Holzkohlen 1 Zc.) chlorsaurer, essigsaurer und salzsaurer Kalk 1u 
Holzrinden s. Hohborke Kalkäscher 1 
Holzschuhe 1 Kalksteine *8 
Holzwaaren s. Holz. Kanonen und Bombenmörser, sowohl eiserne als 10 
Hopfen . metallene. 1 
5 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment