Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

238 
Der Befolgung dieser Vorschrift steht bei der aͤrmeren Vollsklasse, ausser dem ge— 
wöhnlichen Vorurtheile für Afterärzte, auch der Umfstand entgegen, daß der Gebrauch der 
ordentlichen Aerzte, und der ven ihnen verordneten Ar,neien, n.eistens mit groͤßeren Kosten 
verbunden ist. 
Nun laͤßt sich zwar diese, der Natur der Sache nach nothwendige Telge nicht vermei— 
den, desto wichtiger aber ist es, daß nicht ohne Noth die Kosten noch weiter vermehre, 
und daß nicht die Arzneimittel mit einer Art von Verschwendung, indem man entwe- 
der solche in zu großen Quantitäten verschreibt, oder, was noch häusiger der Fall ist, kost- 
barer Ingredienzien und Compositorum sich bedient, wo wolfeilere und einfachere Mirtel 
dieselbe Wirkung hervorbringen würden, angewender werden. Eine solche Verschwendung 
hat das Königl. Medicinal: Departement schon öfters auch dann bemerken müssen, wenn 
die Kurkosten aus öffentlichen Kassen bezahlt werden. 
So sehr man auf der einen Seite den Grundsaz anerkennt, daß einem gewissenhaften 
und geschikten Arzte überlassen werden müsse, die Arzneimittel nach seinen besten Einsichten 
zu wählen, so dürfen doch auf der andern Seite die Aerzte auch nicht ausser Augen sezen, 
daß sie mit der Sorge für ihre Patienten zugleich die ökonomische Rüksicht zu verbinden, 
und jede zweklose Verschwendung zu vermeiden die Pflicht haben, daß nur auf diesem We- 
ge die ärztliche Hülfe der ärmeren Velksklasse sich empfehlen, und dem Unfuge der After- 
ärzte wirksam begegnet werden kann, daß aber insbesondere diejenigen Aerzte, welche die 
öffentlichen Kassen zu misbrauchen sich erlauben, die Folgen einer solchen unwüurdigen Hand- 
lungsweise sich selbst beizumessen haben werden. Sturtgarr, den 20. Aug. 180# 
· « Königl. Medicinal-Departement. 
Königl. Dber-Regierung. — Die Belohnung des Lehrjungen Gottlieb Ortlieb von Untertürk- 
heim, und der Pfarrer Schweickhartischen Tochter zu Hausen an der Lauchert wegen Rettung 
· zwejer Kinder voin Ertrinken. 
Zu Hausen an der Lauchert, Oberamts Urach, wurde ein Kind von 73 Jahren, wel—-— 
ches in den durch viele Regengüsse angeschwollenen Lauchertfluß gefallen war, durch die le- 
dige Tochter des dortigen Pfarrers M. Schweikhard, Namens Friderike, vom Ertrinken 
gerettet, indem dieselbe in den Fluß, wo ihr das Wasser bis an die Achseln reichte, mit 
el#eler Entschlossenheit hineinsprang, und das schon 20 Schuhe weit fortgerissene Kind mit 
vigener Lebensgefahr ergriff, bis anders inzwischen herbeigesprungene Leute ihr solches ab- 
nahmen, « " - 
Vermoͤg eines allerhoͤchsten Decrets v. 13. Aug. d. J. wurde daher nicht nur der Ret- 
kerin dieses Kinds eine Belohnung von 22 fl. bei Kön. Staatskaße ausgesezt, sondern auch 
allergnddigst verordnet, daß ihre Handlung durch das Staats= und Regierungs-Blatt of- 
fentlich bekaunt gemwacht werden solle. "6 · 
EinegleicheBelohnungerhieltderIsjäbrigesehrjungeGottliebOrtliebvonUnten 
tuͤckheim, Kantstatter Oberamts, welcher den Muth und die Entschlossenheit hatte, einem in 
den 10 Schuhe tiefen Nekar-Muͤhlgraben gefallenen 3 jährigen Knaben schwimmend zu 
Hülfe zu eilen, und denselben mit gröster Lebensgefahr herauszuziehen. Stutigart, den 29, 
Aug. 1808. Koönigl. Ob. Regierung, Lb. Pel. Dep.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment