Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1809
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
4
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem neunundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 816. (816)
  • Stück Nr. 817. (817)
  • Stück Nr. 818. (818)
  • Stück No. 819. (819)
  • Stück No. 820. (820)
  • Stück Nr. 821. (821)
  • Stück No. 822. (822)
  • Stück No. 823. (823)
  • Stück Nr. 824. (824)
  • Stück No. 825. (825)
  • Stück No. 826. (826)
  • Stück No. 827. (827)
  • Stück No. 828. (828)
  • Stück No. 829. (829)
  • Stück No. 830. (830)
  • Stück No. 831. (831)
  • Stück Nr. 832. (832)
  • Stück Nr. 833. (833)
  • Stück No. 834. (834)
  • Stück No. 835. (835)
  • Stück No. 836. (836)
  • Stück No. 837. (837)
  • Stück Nr. 838. (838)
  • Stück No. 839. (839)
  • Gemeindeordnung. (1)
  • Stück No. 840. (840)
  • Stück Nr. 841. (841)
  • Stück Nr. 842. (842)
  • Stück No. 843. (843)
  • Stück No. 844. (844)
  • Stück Nr. 845. (845)
  • Stück No. 846. (846)
  • Stück Nr. 847. (847)
  • Stück Nr. 848. (848)
  • Stück Nr. 849. (849)
  • Stück Nr. 850. (850)

Full text

168 
Andere Fürstliche Staatsbeamte, Hof= und Kameralbeamte, Geistliche und 
Kirchendiener, sowie alle Beamte, auf welche das Gesetz über den Zivilstaatsdienst 
Amvendung findet, bedürfen der Genehmigung der vorgesetzten Dienstbehörde zum 
Eintritt in den Gemeinderat. 
6 37. 
Zur Ablehnung des Amtes eines Mitgliedes des Gemeinderates berechtigen 
nur folgende Gründe: 
anhaltende Krankheit, 
häufige oder lange dauernde geschäftliche Abwesenheit vom Wohnorte, 
das Alter von Über 60 Jahren, 
die Bekleidung eines Staats-, Hof= oder Kameralamtes, eines Kirchen- 
oder Schulamtes, der Beruf als Arzt oder Rechtsamwvalt, 
die Verwaltung eines Gemeindcamtes während der unmittelbar vor- 
hergegangenen drei Jahre, 
. sonstige besondere Verhältnisse, welche nach dem Ermessen der Gemeinde- 
vertretung eine gültige Entschuldigung begründen. 
Treten Verhältnisse der in Ziffer 1 bis 6 erwähnten Art erst später ein, 
so kann das Amt nachträglich niedergelegt werden. 
— 
S 
–l 38. 
Die Mitglieder des Gemeinderates werden auf drei Jahre gewählt. 
In jedem Jahre scheidet nach der Reihenfolge des Dienstalters ein Drittel 
der Mitglieder aus und wird durch Neuwahlen ersetzt; die Ausscheidenden bleiben 
bis zum Eintritt der Neugewählten in Tätigkeit. 
Durch Ortsgesetz kann eine längere Dienstzeit und eine andere Zeitfolge 
des Ausscheidens der Gemeinderatsmitglieder festgesetzt werden. 
§ 30. 
Die regelmäßigen Ergänzungswahlen zum Gemeinderate finden alljährlich 
in der zweiten Hälfte des Monats Februar statt. 
Außergewöhnliche Wahlen zum Ersatz der innerhalb der Wahlzeit aus- 
geschiedenen Gemeinderatsmitglieder müssen angeordnet werden, wenn die Aufsichts- 
behörde oder der Gemeinderat es für nötig hält oder wenn nicht mehr drei Viertel 
der ordnungsmäßigen Mitgliederzahl vorhanden sind. Sonst ist die Ersatzwahl 
mit der nächsten regelmäßigen Ergänzungswahl zu verbinden. 
Die Wahlzeit der Ersatzmänner fällt mit der der Ausgeschiedenen zusammen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment