Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1811
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
6
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Full text

115 
3) Als Entschaͤdigung fuͤr Schreib--Materĩalien hat der Revlisor 2 p. Ct. des ihm aus- 
tesetzten firen Gehaltes zu beziehen, bingegen hat er wedex auf freie Wohnung, noch auf 
einen Hauszins, noch auf einen Ersotz für Holz und Lichter Ansprache zu machen, auch 
seine Reosstons- Geschäffte nscht auf den Rathbäusern vorzunehmen. « 
«)-DekstrchbaltuhddasSnkwgatfükSchkefbmaterlallentofkdvondekAmtspsieg-- 
Kafebezablhundunt-rdemAmtsschadenumgekethhingcgmhabendlepiacorpora 
und andere Stiftungen einen angemessenen Britrag zu der Amtspfleg: Kasse zu leisten, 
welcher von dem Kdnigl. Ober Landes-Oekonomie Collegio auf dle deswegen von den Ober- 
ämtern zu ersiattenden Berichte bestimmt werden wird. 
5) Um den firen Gehalt hoben die Revisoren folgende Geschäfte zu versehen: 
eDle Redoisson aller Corporatlons-Commun, und öffentlichen Stiftungs-Rechnungem- 
b.) Die Verfassung der Defekr-Protokolle. 
c) Die Ausferligung der Rezesse, samt der Abschrift. 
4) Die Verfassung der Rechnungs= und Exerutions-Rekatlonen. 
ee) Alle amtlichen Anzeigen an das Oberann, eder dle Kdnigl. Collegiem. 
f) Die Gutachten, welche von dem Oberamte in Rechnungssachen gefordert werden. 
) Die jäbrlichen Tabellen über den Rechnungs= Zustands = Bericht. 
5) Die Reoiston der Dläten-Reisekostens-Taglohns= und anderer Verdlenstzettel, 
welche Bellagen der von ihnen zu reoidirenden Rechnungen sind. 
i) Die Prüfung der Amts= und Commun-Schadens-Projekte. 
3 Die vlerteljaͤhrigen Arbelts-Berichte. 
1) Die Reviston der Inventur= und Dbellungs-Kosten soll in der Regel ex offlicio 
und obne besondere Anrechnung geschehen: wenn jedoch das Oberamt sich veranlaßt siebt, 
den Stadr= und Amtsschrelber wegen übertrlebener Anrechnungen in die Kosten zu verur- 
shellen, se bat auch der Reolsor selnen Revislons = Verdlenst anzurechnen. 
60) Hingegen haben die Reolsoren ihren Werdlenst anzurechnen: 
6 a) von Revisionen. 
aa) Bel Walsen und steg-Rechnungen. » 
lot-)BeINechnangenüberspringt-undFamilien-StiftungenundStkpendlm. 
ce)BetdenZui-Ift-nndsHanbwerksstchnangem 
ödBeloenRechnuageuderLanvosgtehZwangs-Arbeits-Häuser-. 
eeBeidenOber-EcabckngerelsRechnungeaüberdie-Zucht-,undWalsenhausiGefälly 
und zwar wird es in Ansehung dieses Revistons-Verdlenstes bel den bisherigen gesetzlichen 
Amrechnungen bis auf weitere Verordnung belassen; 
b) von Abhören. 
aa) Da die Reolforen einen siren Gehalt bezlehen, sb haben sle von Abhdr derjenigen 
Rechnumzem, wovon der Reolslons-BVerdienst unter ihrem Gehalt begriffen ist, kein Taggeld, 
von Abhbr der übrigen Rechmungen aber, wevom sie den Revistons-Verdlenst beziehen, ely 
Taggeld von 40 kr. anzurechnen. # 
bb) Bei Abhhren außerhalb ihres Wohnorts babem sie vom allen Rechnungen ohne 
Unterschled, al#s Ersatz ihrer baaren Auslogen an Zehrungskosten, Logis= und Trinkgeld no 
bder wahren Zeltversäumniß täglich 2 fl. und für Hin= und Herreise, Roßlohn auf # Pferp# 
samt Futter und Trinkgeld anzurechnen- 5„ 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment