Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1814
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814.
Federal State.:
Deutsches Reich
Volume count:
9
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1814
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • (No. 302.) Patent wegen Besitzergreifung der mit dem Preußischen Staate wieder vereinigten vormals Preußischen Provinzen im Nieder- und Obersächsischen Kreise. (302)
  • (No. 303.) Patent wegen Besitzergreifung der mit der Preußischen Monarchie wieder vereinigten westphälischen Länder mit Einschluß der dazwischen liegenden Enklaven. (303)
  • (No. 304.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 2ten September 1815. in Beziehung auf die testamentarischen Dispositionen der Militairpersonen. (304)
  • (No. 305.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 6ten September 1815. (korrigiert] wegen der Einwirkung des Chefs der Justiz in die formellen Verfügungen der Gerichtsbehörden. (305)
  • (No. 306.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17ten September 1815., betreffend die Festsetzung: in welchem Fall die den vormaligen Inhabern von Präbenden bewilligte Abfindung auch außerhalb des Landes verzehrt werden dürfe. (306)
  • (No. 307.) Verordnung wegen Vergütung der Kriegsleistungen aus dem Zeitraum vom 1sten März 1812. bis 1sten Januar 1813. (307)
  • Stück No. 15. (15)

Full text

— 193 — 
Gesetz-Sammlunsg 
für die 
Koöniglichen Preußischen Stgaaten. 
  
No. 14. 
  
  
  
(No. 302.) Patent wegen Besitzergreifung der mit dem Preußischen Staate wieder vereinig- 
ten vormals Preußischen Provinzen im Nieder= und Obersächsischen Kreise 
Vom 21sten Juni 1815. 
Wir Friedrich Wilhelm) von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 2c. 
Thun hiermit jedermann kund: 
Nachdem in Folge der mit Unsern Verbündeten bestehenden Traktaten 
und in Uebereinkunft unter den auf dem Kongreß zu Wien vereinigt gewese- 
nen Mächten, die von Uns vormals im Nieder= und Obersächsischen Kreise 
besessenen und in dem glorreichen Feldzuge des Jahres 1813. wieder erober- 
ten Länder und Länderantheile an Uns zuruckgefallen sind: so nehmen Wir 
Kraft dieses Patents in Besitz, und einverleiben Unseren Staaten mit allen 
Rechten der Landeshoheit und Oberherrlichkeit folgend benannte Länder, Di- 
sirikte und Ortschaften: Die Altmark, das Herzogthum Magdeburg 
auf dem linken Elbufer nebst dem Sgalkreise, das Furstenthum Halber- 
stadt nebst den Herrschaften Derenburg und Hasserode, den vormals 
schon von Uns besessenen Theil der Grafschaften Mannsfeld und Hohen- 
stein, die Grasschaft Wernigerode, die Städte und Gebiete Quedlin- 
burg, Nordhausen und Mühlhausen, das Eichsfeld und die Stadt 
und Gebiet Erfurt mit ihrem Zubehör, so wie auch den Kottbusser Kreis. 
Wir vereinigen überdies mit diesen Ländern folgende Enclaven, näm- 
lich in Folge des zwischen Uns und des Königs von Großbrittanien und 
Hannover Majestät abgeschlossenen Tauschvertrages die Aemter Klötze und 
Elbingerode und die Dörfer Rüdigershagen und Gänseteich; so 
wie auch in Folge der allgemeinen auf dem Kongresse zu Wien angenommenen 
Bestimmungen die vormalige Reichsbaronie Schauen. 
Fahrgang 1815. Ce Wir 
(Ausgegeben zu Berlin den 19ten Obtober 1815.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment