Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1815
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
10
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Full text

122 
Zur Assistenz desselben wird von den Staͤnden ein Rechts zeleh#z#ter aus der Mitte 
der gewaͤhlten Repraͤsentanten durch absolute Stimmen-Mehrheit zum Vice-Prsidenten, 
und fuͤr den Fall, daß dieser von Versehung seiner Functionen abgehalten würde, unter 
ebendenselben Bestimmungen ein zweiter Vice-Praͤsident gewaͤhlt. 
Beide Wahlen sind dem Koͤnige zur Bestätigung vorzulegen. 
Bis ein Vice-Praͤsident gewaͤhlt und bestaͤtiget ist, vertritt der aͤlteste der gewaͤhl- 
teu rechtsgelehrten Repraͤsentanten dessen Stelle. Kommt die Stelle des ersten oder 
zweiten Vice-Praͤsidenten durch den Tod oder sonst durch den Austritt aus der Landstaͤn- 
dischen Versammlung in Erledigung) so wird statt des Abgehenden ein Anderer gewählt. 
5. 17. Zu Führung des Protokolls und der damit verbundenen Functionen wäh- 
len die Stände aus ihrer Mitte die erforderlichen Serretärs auf die Dauer der Wer- 
sammlung, wovon sse jedesmal dem Könige die Anzeige zu marhen huben. 
Das übrige landständieche Personal #steht Zus einem Areht##, der zugleich Re- 
gistrator Oienste verseht, einem R'gbir#tor) u? drey Canceluiel)) deren Annahme 
und Entia##ung von der Stände= Verazmlunz abhándk) und welche aus der Staats= 
Casse besoldet werden. 
Unter welchen Bestimmungen der Arcchivar und Rea#trator auch zu Sectetariats- 
Geschäfften zu verwenden seyen) wird dem Ermessen der ##tinde überlassen. 
4 18. Der Präsident oder dessen Stellvertreter i#egt der Stände-Versammlung 
mittelst eines bei den Acten zu verwahrenden Reverses einen besonderen Amtseid ab. 
er Vice-Präsident und dessen Stellvertreter, die Secretärs, und die übrigen 
Dienstleistenden Personen, werden durch den Prästdenten beeidigt. 
19. Die Aufsicht über die landständischen Offleialen und niederen Diener ha- 
ben der Prästdent und Vice-Präsident während ihrer Anwesenheic in Sturegart. 
In Abwesenheit derselben ist das gedachte Personal sammt dem Aufwärter, der 
Aufsscht des Archivars untergeordnet, welcher in wichtigen Worfällen die Befehle des 
Präsidenten einzuhohlen hat. 
6. 20. In den Sibungen der Stände-Versammlung haben die Seimmfährer 
solgende Ordnung im Sitzen zu beobachten: 
Jur rechten Seite des Präsidenten sihen: 
1.) die Hrden, welche ein Erb-Kron= Amt haben; 
2.) die Bischöfe; 
3.) die vormals Reichsunmittelbaren Fürsten? nach der für sse festgeseten Rang-Ord, 
nung; . 
4.) der jetzige Erb-Panner; 
5.) die vormals Reichsunmittelbaren Grafen, nach der fuͤr sie festgesetzten Rang-Ord- 
nung; 
6.) die uͤbrigen Grafen und Edelleute nach dem natuͤrlichen Alter. 
Auf der linken Seite sitzen: 
1.) der Cauzler der Universitaͤt Tuͤbingen; 
2.) der evangelische General-Superintendent;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment